Gäubahn-Fotodokumentation

Beobachtungen Oktober - Dezember 2006
 
Der Abschied von den Cisalpino-Triebzügen der Baureihe ETR 470 auf der Gäubahn
stand im Mittelpunkt des Herbstquartals. Deren Abschied wurde begleitet von einer Viel-
zahl von CIS-Ausfällen und Ersatzzugleistungen (erstes bis neununddreißigstes Bild), so daß
es nicht jederzeit möglich war, Cisalpino-Abschiedsbilder anfertigen zu können (dreiundvier-
zigstes bis sechsundfünfzigstes Bild). Dessen Nachfolger, der siebenteilige ICE-T Baureihe
411, wurde bei Erprobungsfahrten und bei ersten Einsätzen gesichtet (siebenundfünfzig-
stes bis sechzigstes Bild).
 
1Bild 2Bild 3Bild 4Bild 5Bild 6Bild
7Bild 8Bild 9Bild 10Bild 11Bild
12Bild 13Bild 14Bild 15Bild 16Bild
17Bild 18Bild 19Bild 20Bild 21Bild 22Bild
23Bild 24Bild 25Bild 26Bild 27Bild 28Bild
29Bild 30Bild 31Bild 32Bild 33Bild
34Bild 35Bild 36Bild 37Bild 38Bild 39Bild
40Bild 41Bild 42Bild 43Bild 44Bild 45Bild
46Bild 47Bild 48Bild 49Bild 50Bild
51Bild 52Bild 53Bild 54Bild 55Bild 56Bild
57Bild 58Bild 59Bild 60Bild
 
Im Ölzugverkehr konnten im Herbstquartal die im ersten bis vierten Bild dargestellten
Lokomotiven beobachtet werden. Eine Bauzugleistung fiel - fotografisch gesehen -
den ungünstigen Lichtverhältnissen zum Opfer (fünftes und sechstes Bild). Bei der Berg-
hautunnelsanierung eingesetzte Fahrzeuge sind im siebten bis elften Bild dargestellt.
 
1Bild 2Bild 3Bild 4Bild 5Bild 6Bild
7Bild 8Bild 9Bild 10Bild 11Bild
 
Im Herbstquartal war der Schienenputzzug, allerdings nur bei Dunkelheit, auf
der Gäubahn-Panoramastrecke im Einsatz (erstes und zweites Bild). Auch Meß-
züge (drittes bis fünftes Bild) sowie ein "GAF" waren unterwegs (sechstes Bild).
 
1Bild 2Bild 3Bild 4Bild 5Bild 6Bild
 
Nur wenige Sonder- und Leerzugleistungen waren im Herbstquartal zu beobachten,
u.a. ein aus DB-Wagen bestehender Sonderzug nach Konstanz (erstes und zweites Bild),
ein Dampfsonderzug mit Schubunterstützung (drittes bis siebtes Bild), der jährliche, aber
leider erst wieder bei Dunkelheit über die Panoramastrecke verkehrende "Stäffelesrutscher"-
Dampfsonderzug (achtes bis zehntes Bild) mit anschließender Triebfahrzeugfahrt nach Stutt-
gart Hbf (elftes Bild), Überführungsfahrten von historischen (zwölftes bis achtzehntes Bild)
und modernen Nahverkehrstriebzügen (neunzehntes bis achtundzwanzigstes Bild) sowie
eines historischen Dieseltriebzuges (neunundzwanzigstes bis vierunddreißigstes Bild).
 
1Bild 2Bild 3Bild 4Bild 5Bild
6Bild 7Bild 8Bild 9Bild 10Bild 11Bild
12Bild 13Bild 14Bild
15Bild 16Bild 17Bild 18Bild
19Bild 20Bild 21Bild 22Bild
23Bild 24Bild 25Bild 26Bild 27Bild 28Bild
29Bild 30Bild 31Bild 32Bild 33Bild 34Bild
 
Auch im Herbstquartal konnten einige wenige Güterzugumleiter
auf der Panoramastrecke beobachtet werden (erstes bis sechstes Bild).
 
1Bild 2Bild 3Bild 4Bild 5Bild 6Bild
 
Während das erste Bild bekanntes Regionalverkehrsgeschehen doku-
mentiert, zeigen das zweite und dritte Bild eher ungewohnte Anblicke.
 
1Bild 2Bild 3Bild
 
Im Fernverkehr gab es zum Fahrplanwechsel neben dem oben beschriebenen
Abschied vom Cisalpino ein weiteres wichtiges Ereignis, nämlich die letzte
planmäßige Fahrt eines lokbespannten Fernverkehrszuges (erstes Bild). Weiter-
hin war am Tag des Fahrplanwechsels die wohl einmalige Kombination zweier
ICE-Triebzüge der "alten" Baureihe 415 und der "neuen" Baureihe 411 zu sehen
(zweites und drittes Bild). Wer gedacht hatte, dass nach dem Abschied vom Cisalpino
keine Ersatzzüge mehr auf der Gäubahn rollen würden, sah sich schon in den ersten
Tagen der ICE-"Monokultur" im Gäubahn-Fernverkehr widerlegt (viertes bis siebtes Bild).
 
1Bild 2Bild 3Bild
4Bild 5Bild 6Bild 7Bild
Letzte Änderung: 19. März 2007 ... © U.S.