| Von der Dreizylinder-Güterzuglokomotive mit der Achsfolge 1´E h3 wurden zwischen 1917 und 21 |
|---|
| über 1000 Exemplare als Baureihe G12 in Dienst gestellt. Neben Preußen erhielten auch Baden, |
| Württemberg und Sachsen Lokomotiven dieser Baureihe, so daß die G12 kriegsbedingt zur ersten |
| deutschen Einheitslokomotive wurde, die bei der DRG die Baureihenbezeichnung 58 erhielt. |
| Nach dem 2. Weltkrieg verblieben bei der DR mehrere Hundert Exemplare, die bis 1976 im Einsatz |
| waren. 50 dieser Maschinen wurden zwischenzeitlich auf Braunkohlenstaubfeuerung (System |
| Wendler) umgebaut, 56 Exemplare wurden einer Rekonstruktion unterzogen, die bis auf Teile des |
| Triebwerks und des Rahmens kaum noch etwas gemeinsam mit der Original-Baureihe 58 hatten. |
| Während die nach dem Krieg bei der DB verbliebenen letzten G12 schon 1953 ausgemustert wur- |
| den, waren die als Baureihe 5830 bezeichneten rekonstruierten DR-Maschinen bis 1982 im Einsatz. |
| Bei der ehemals badischen G12 58 311 handelt es sich um eine "Original"-G12, die bis 1976 beim |
| Bw Aue im Erzgebirge mit der Betriebsnummer 58 1111-2 eingesetzt wurde. Sie war danach im |
| Dampflokmuseum in Neuenmarkt-Wirsberg ausgestellt und ist seit 1985 wieder betriebsfähig. Sie |
| wird von den Ulmer Eisenbahnfreunden u.a. zwischen Ettlingen und Bad Herrenalb eingesetzt. |
| Der Treib-/Kuppelraddurchmesser beträgt 1,4 m, der Laufraddurchmesser 1 m, die Länge über |
| Puffer 18,495 m. Die Leistung der 95,7 t schweren dienstbereiten Lok (ohne Tender) beträgt |
| 1540 PS bei einem Kesselüberdruck von 14 bar; die Höchstgeschwindigkeit beträgt 65 km/h. |
| Dieser Videoclip zeigt 58 311 hinter der Vorspannlok 50 2740 (externer Link) |
|---|
| Dieser Videoclip zeigt 58 311 im gemeinsamen Einsatz mit 38 3199 (externer Link) |
| Dieses Bild von der 58 311 entstand im Juni 1996 in Amstetten |
|---|
![]() |
| 1997 war 58 311 bei einem Bahnfest in Nagold zu sehen |
|---|
![]() |
| Im Juni 2000 war 58 311 in Bad Herrenalb unterwegs |
|---|
![]() |
| Spätabends und frühmorgens war 58 311 im Juni/Juli 2000 in Stuttgart-Vaihingen anzutreffen |
|---|
![]() |
| Im Juli 2000 war 58 311 auf einer Fahrt rund um Stuttgart unterwegs |
|---|
![]() |
| Zwischen Ettlingen-Stadt und Reichenbach war 58 311 im Juni 2006 anzutreffen |
|---|
|
| Im August 2007 war 58 311 im Murgtal unterwegs |
|---|
|
| 58 311 stand im November 2007 in Stuttgart Hbf |
|---|
|
| Im Januar 2008 war 58 311 zusammen mit 50 2740 in Hohenzollern unterwegs |
|---|
|
| Im Mai 2008 fuhr 58 311 über die Gäubahn |
|---|
|
| 58 311 war im Oktober 2008 auf der Achertalbahn unterwegs |
|---|
|
| Im November 2008 war 58 311 in Rottweil zu sehen |
|---|
|
| Im Dezember 2008 fuhr 58 311 durch Bad Cannstatt und durch Vaihingen |
|---|
|
| Im Dezember 2012 war 58 311 auf der Schwäbischen Alb unterwegs |
|---|
|
|
|
| Auch im Dezember 2013 pendelte 58 311 zwischen Kleinengstingen und Gammertingen |
|---|
|
|
| Im Mai 2014 war 58 311 in und um Neustadt/Weinstr. im Einsatz |
|---|
|
| Im Oktober/November 2022 und 2024 war 58 311 auf der Gäubahn unterwegs |
|---|
|
|
|
|
|