| Die 1939 von Henschel gebaute Zweizylinder-Güterzuglok 41 018 mit der Achsfolge 1´D1´h2 |
|---|
| wurde 1976 von der Dampflok-Gesellschaft München e.V. erworben. Sie stand bei der DB |
| zuletzt in Rheine/Westfalen im aktiven Dienst. Die als Ersatz für die preußische G8 konzi- |
| pierte Eilgüterzug-Lokbaureihe 41 konnte aufgrund ihrer Höchstgeschwindigkeit von 90 km/h |
| auch vor Personenzügen eingesetzt werden. |
| Bei einer Länge über Puffer von 23,905 m, einem Treibraddurchmesser von 1,6 m, einem vorderen |
| Laufraddurchmesser von 1 m, einem hinteren Laufraddurchmesser von 1,25 m und bei einem Ge- |
| wicht der dienstbereiten Lok mit Tender von 162 t besaßen die Loks der Baureihe 41 eine Leistung |
| von ca. 2000 PS. Die 41 018 war eine der 40 Loks, die von der DB nach dem Krieg auf Ölhauptfeue- |
| rung neben der umgebaut wurden. Im Jahr 1961 erhielt die 41 018 (Computernummer 042 018-2) |
| Ölhauptfeuerung auch einen Neubaukessel. Außerdem wurde der zulässige Kesseldruck von 20 |
| auf 16 bar reduziert. Die Öl- und Wasservorräte betragen 12 m3 bzw. 34 m3. |
| Ein Modell der ebenfalls ölgefeuerten und betriebsfähig erhaltenen Schwesterlok 41 360 im |
| Maßstab 1:160 ist von Minitrix (Artikel-Nr. 12838) verfügbar. Dieses Modell wird auf der Seite |
| Modellbahnwelten im Maßstab 1:160 in Szene gesetzt. |
| Sound der 41 018 (aufgenommen in Kaufbeuren im September 1997) |
|---|
| Im Juni 1997 fährt 41 018 in den Bahnhof Stuttgart-Vaihingen ein ... |
|---|
|
| .. mit einem Sonderzug nach Hochdorf (b Horb) im Nordschwarzwald |
![]() |
| Im September 1997 verkehrte 41 018 bei Füssen im Allgäu |
|---|
|
| Dieses Bild entstand beim Jubiläum "150 Jahre Schiefe Ebene" |
|---|
| in Neuenmarkt-Wirsberg im Oktober 1998 |
|
| Im Jahr 1999 konnte 41 018 ihr 60-jähriges Jubiläum feiern |
|---|
|
| In der Nähe des Hopfensees im Allgäu war 41 018 im September 1997 unterwegs |
|---|
|
| Im Mai 2006 fuhr 41 018 über die Gäubahn |
|---|
|
| 41 018 war im Oktober 2006 die erste Dampflok seit vielen Jahren auf der Außerfernbahn |
|---|
|
|
| Im Dezember 2006 war 41 018 zusammen mit 01 1066 auf der Gäubahn im Einsatz |
|---|
|
| Im Sommer 2010 war 41 018 auf der Schwäbischen Waldbahn im Einsatz |
|---|
|
|
|
| Im Rahmen einer großen Rundfahrt fuhr 41 018 im Juni 2011 über die Außerfernbahn |
|---|
|
|
|
| Im Juli 2011 war 41 018 im Bayerischen Oberland im Einsatz |
|---|
|
| Im September 2011 fuhren 41 018 und 01 533 durch Stuttgart-Untertürkheim |
|---|
|
| Im September 2011 war 41 018 auf der Gäubahn unterwegs |
|---|
|
| Im Mai 2014 wurde 41 018 in Neustadt/Weinstr. angetroffen |
|---|
|
| Im Oktober 2022 war 41 018 auf der Gäubahn unterwegs |
|---|
|
|
|