Gäubahn-Fotodokumentation

Beobachtungen Januar - März 2025
 
Das, was vom Gäubahn-Fernverkehr übrig geblieben ist, zeigt das erste bis fünfund-
zwanzigste Bild. Neben dem Planleistungen waren auch wieder Abschleppfahrten von
IC-Garnituren erforderlich (sechsundzwanzigstes und siebenundzwanzigstes Bild).
 
1Bild 2Bild 3Bild 4Bild 5Bild 6Bild
7Bild 8Bild 9Bild 10Bild 11Bild 12Bild
13Bild 14Bild 15Bild 16Bild 17Bild 18Bild
19Bild 20Bild 21Bild 22Bild 23Bild 24Bild
25Bild 26Bild 27Bild
 
Der "Dreikönigsdampf" der EFZ brachte eine Dampflokdoppeltraktion auf die Pano-
ramastrecke (erstes bis viertes Bild). Außerdem wurden diverse Überführungs-
fahrten beobachtet (fünftes bis siebzehntes Bild). Neben einem Touristiksonder-
zug (achtzehntes Bild) verkehrte auch wieder der Schienenprüfzug mit zwei
Vectron DualMode-Lokomotiven (neunzehntes bis zweiundzwanzigstes Bild).
Im dreiundzwanzigsten bis dreißigsten Bild wird eine ungewöhnliche Umsetz-
aktion im Bahnhof Stg.-Vaihingen dokumentiert.
 
1Bild 2Bild 3Bild 4Bild 5Bild 6Bild
7Bild 8Bild 9Bild 10Bild 11Bild 12Bild
13Bild 14Bild 15Bild 16Bild 17Bild
18Bild 19Bild 20Bild 21Bild 22Bild
23Bild 24Bild 25Bild 26Bild 27Bild 28Bild
29Bild 30Bild
 
Kesselwagenzüge werden im ersten bis sechzehnten Bild dokumentiert.
 
1Bild 2Bild 3Bild 4Bild 5Bild 6Bild
7Bild 8Bild 9Bild 10Bild 11Bild 12Bild
13Bild 14Bild 15Bild 16Bild
 
Auch im Winterquartal wurden wieder Arbeiten für den "Digitalen Knoten Stuttgart"
durchgeführt (erstes bis fünftes Bild).
 
1Bild 2Bild 3Bild 4Bild 5Bild
 
S-Bahnzüge in Form von Plan-, Leer- und Umleiterverkehrsleistungen werden im
ersten bis dritten Bild und ein "falschfahrender" Regionalexpreß im vierten Bild
dokumentiert.
 
1Bild 2Bild 3Bild 4Bild
Letzte Änderung: 29. April 2025 ... © U.S.