| Gäubahn-Raritäten: Dampflokomotiven |
|---|
| Die Bildserie zeigt 58 311, die im Sommer 2000 auf der Gäubahn im Einsatz war: |
| Auf den Gütergleisen im Bahnhof Stuttgart-Vaihingen (erstes und zweites Bild), im selben |
| Bahnhof bei der Einfahrt (drittes Bild) und vor dem Rangiermanöver (viertes Bild), auf dem |
| Nesenbachviadukt (fünftes Bild) und bei der Durchfahrt durch Stuttgart-Rohr (sechstes Bild). |
1
2
3
4
5
6![]() |
| Drei Tenderlokomotiven waren im April 2001 auf der Gäubahn unterwegs: 94 1538 (erstes und |
|---|
| drittes Bild), 64 289 (zweites und fünftes Bild) sowie 64 419 (viertes Bild), die abwechselnd als |
| Zug- und Schublokomotiven zwischen Stuttgart-Hauptbahnhof und Böblingen pendelten. |
1
2
3
4
5![]() |
| Diese Bildserie zeigt Dampflokomotiven, die in den Jahren 2000 bis 2002 jeweils an einem |
|---|
| "Gäubahn-Panoramastreckenfeiertag" anzutreffen waren: 50 3636 (erstes und zweites Bild), |
| die eindrucksvolle Doppeltraktion von 01 509 und 01 519 (drittes und viertes Bild), der GES- |
| Zug mit 50 3636 (fünftes Bild) und Diesellokschub, ein mit zwei Dampflokomotiven bespannter |
| Sonderzug mit 01 519 als Zug- (sechstes Bild) und 50 3545 als Schublok (siebtes Bild), weitere |
| Sonderzüge mit 01 519 (achtes und neuntes Bild) sowie die "rote" 18 201, die Sonderzüge |
| alleine (zehntes Bild) oder unter Mithilfe von 50 3539 (elftes Bild) über die Panoramastrecke zog. |
1
2
3
4
5
|
6
7
8
9
10
11![]() |
| In dieser Bildserie sind Aufnahmen von Dampfzugfahrten aus den Jahren 2003 und 2004 dar- |
|---|
| gestellt. Das erste bis vierte sowie das siebte bis dreizehntte Bild zeigt Sonderfahrten, die anläß- |
| lich des Jubiläums "30 Jahre Eisenbahnfreunde Zollernbahn" an Ostern in Horb durchgeführt |
| wurden, während im fünften und sechsten Bild der "Gäubahn-Expreß" abgebildet ist. Neben den |
| "alten Gäubahn-Bekannten" wie 01 519, 52 7596, 01 1066 und 18 201 konnte auch die Rückkehr |
| der beiden preußischen Loks 38 3199 und 78 468 auf ihre frühere Einsatzstrecke beobachtet |
| werden (vierzehntes bis neunzehntes Bild). 38 3199 war auch im Rahmen von Überführungs- |
| fahrten unterwegs (zwanzigstes und einundzwanzigstes Bild). Das zweiundzwanzigste Bild zeigt |
| 50 3636, die an mehreren Sonntagen mit dem "Panoramabahnexpreß" unterwegs war. |
| Eine eindrucksvolle Doppelbespannung mit 01 509 als Zug- und 01 1066 als Vorspannlok |
| wurde im Rahmen von Sonderfahrten an den Bodensee (dreiundzwanzigstes Bild) und beim |
| "Nikolausdampf" geboten (vierundzwanzigstes Bild). Mit weniger Last war 01 519 im Jahr 2004 |
| unterwegs (fünfundzwanzigstes Bild), während 01 509 in Stuttgart-Vaihingen "ausruhte", leider |
| ziemlich unfotogen an der Rampe stehend (sechsundzwanzigstes Bild), ehe es wieder auf große Fahrt |
| an den Bodensee ging (siebenundzwanzigstes Bild). Dorthin war auch 01 1066 unterwegs (achtund- |
| zwanzigstes Bild). Das neunundzwanzigste Bild zeigt 50 3636 bei der Durchfahrt durch Vaihingen, und |
| im dreißigsten und einunddreißigsten Bild ist 50 3545 vor und nach einem Halt in Vaihingen zu sehen. |
| Weitere Dampfsonderzüge brachten 01 519 (zweiunddreißigstes bis achtunddreißigstes Bild) und |
| 38 3199 mit 01 509 (neununddreißigstes und vierzigstes Bild) auf die Gäubahn. |
1
2
3
4
5
6
|
7
8
9
10
11
12
|
13
14
15
16
17
18
|
19
20
21
22
23
24
|
25
26
27
28
29
30
|
31
32
33
34
35
36
|
37
38
39
40
|
| Letzte Änderung: 16. Januar 2014 ... © U.S. |