| Dezember 2005 |
|---|
| 30.12.: Die von der HGK eingesetzte SBB Cargo-Lok 482 012 (rot/blau) befördert einen |
| Kesselwagenzug von Böblingen kommend nach Stuttgart-Vaihingen und fährt später als |
| Triebfahrzeugfahrt in Richtung Stuttgart (Dank an Jörg!) |
| 28.12.: RE 19622 verkehrt mit 146 222 (vr) (Dank an Jörg!) |
| 27.12.: Nach Augenzeugenberichten verkehrt RE 19622 (wie auch der am Vorabend |
| verkehrende RE 19693) als n-Wagen-Wendezug mit "Wittenberger" Steuerwagen, |
| der von 146 212 (vr) gezogen (bzw. geschoben) wird (Dank an Marco und Heiko!) |
| 26.12.: Der dritte IC 1990 Konstanz - Hannover verkehrt mit 101 061 (vr) |
| 22.12.: Laut Augenzeugenbericht verkehrt RE 19622 als n-Wagen-Zug mit einem "Sandwich" |
| der Baureihe 143 (vr). RE 19621 verkehrt im Gegensatz zum Vortag wieder mit Triebwagen |
| der Baureihe 425 (vr) in Doppeltraktion (Dank an Marco!) |
| 21.12.: Erstmals seit dem Fahrplanwechsel wird wieder ein Doppelstockwagenzug anstelle |
| eines Triebwagen der Baureihe 425 gesichtet: RE 19621 wird von 111 029 (vr) geschoben |
| 21.12.: Die von der HGK eingesetzte 185 522 (blau/silber) befördert einen Kesselwagenzug |
| von Böblingen kommend nach Stuttgart-Vaihingen |
| (Bilder in der Bildserie: Beobachtungen Oktober - Dezember 2005) |
| 18.12.: Der zweite IC 1990 Konstanz - Hannover verkehrt mit 101 012 (vr) |
| 18.12.: ICE 181 und ICE 182 verkehren außerplanmäßig als Doppeleinheit der Bau- |
| reihe 415, bestehend aus FF 1581 "Horb" und FF 1583 "Oberursel" |
| (Bilder in der Bildserie: Beobachtungen Oktober - Dezember 2005) |
| 17.12.: Der HzL-"Ringzug"-Regioshuttle 243-Dieseltriebwagen fährt als Ersatzzug für den |
| stark verspäteten RE 19654 von Rottweil nach Stuttgart und später wieder zurück |
| (Bilder in der Bildserie: Beobachtungen Oktober - Dezember 2005) |
| 17.12.: Dieseltraktion auf der Gäubahn: 218 191 (vr) schleppt einen Triebzug der |
| Baureihe 425 (vr) von Böblingen kommend über die Panoramastrecke nach Kornwestheim |
| (Bilder in der Bildserie: Beobachtungen Oktober - Dezember 2005) |
| 17.12.: Der Verstärkungszug RE 70653 Singen(Htw.) - Stuttgart verkehrt mit fünf n-Wagen und |
| 111 079 (vr) als Zuglok, bei der Rückfahrt als RE 70652 mit führendem Steuerwagen |
| (Bilder in der Bildserie: Beobachtungen Oktober - Dezember 2005) |
| 15.12.: Ein aus je einem Dieseltriebwagen der Baureihe NE 81 und Regioshuttle 232 sowie |
| zwei Schutzwagen bestehender Zug der HzL (Hohenzollerische Landesbahn) fährt als DPE 88843 |
| Immendingen - Erfurt über die Panoramastrecke nordwärts |
| (Bilder in der Bildserie: Beobachtungen Oktober - Dezember 2005) |
| 12.12.: Im Rahmen einer Erprobungsfahrt fährt der Redesign-"420 plus" 420 400, 420 489, 420 416 |
| von Marbach/N. über die S-Bahnstrecke nach Herrenberg und anschließend zurück nach Plochingen |
| (Bilder in der Bildserie: Beobachtungen Oktober - Dezember 2005) |
| 12.12.: Nach Augenzeugenberichten verkehrt RE 19622 (wie auch der am Vorabend |
| verkehrende RE 19693) als n-Wagen-Wendezug, der von einer Lok der Baureihe |
| 143 (vr) gezogen (bzw. geschoben) wird (Dank an Marco und Florian!) |
| 11.12.: Der erste, nur sonntags verkehrende IC 1990 Konstanz - Hannover verkehrt mit |
| einer aus 8 Wagen bestehenden IC-Garnitur (Avmz, 3 Bimz, Bimdz und 3 Bimz) und 101 120 (vr) |
| über die Gäubahn (Bilder in der Bildserie: Beobachtungen Oktober - Dezember 2005) |
| 10.12.: Letzter "Insubria" IC 381 und IC 380 mit 101 009 (vr) |
| (Bilder in der Bildserie: Beobachtungen Oktober - Dezember 2005) |
| 10.12.: Als vorläufig letzter Einsatz eines Doppelstockwagen-Regionalexpreß auf der Gäubahn |
| verkehrt 111 029 (vr) als RE 19618 von Singen (Htw.) nach Stuttgart Hbf |
| (Bilder in der Bildserie: Beobachtungen Oktober - Dezember 2005) |
| 10.12.: Eine zweiteilige Regioshuttle-Garnitur 233 und 239 fährt als DPE 87791 von Donaueschingen |
| nach Stuttgart (- Esslingen/N.) über die Panoramastrecke und abends als DPE 88840 zurück |
| (Bilder in der Bildserie: Beobachtungen Oktober - Dezember 2005) |
| 10.12.: Der Verstärkungszug RE 19015 Singen(Htw.) - Stuttgart verkehrt mit fünf n-Wagen und |
| 110 478 (vr) als Zuglok, bei der Rückfahrt als RE 19014 mit führendem Steuerwagen |
| (Bilder in der Bildserie: Beobachtungen Oktober - Dezember 2005) |
| 09.12.: IC 381: 101 055 (vr) |
| 08.12.: IC 381: 101 074 (vr) |
| 07.12.: IC 381: 101 110 (vr) |
| 06.12.: IC 381: 101 054 (vr) |
| 05.12.: IC 381 verkehrt nicht über die Panoramastrecke. IC 380 mit 101 006 (vr) |
| 04.12.: IC 381: 101 135 (vr mit Bahnwerbung) |
| (Bild in der Bildserie: Beobachtungen Oktober - Dezember 2005) |
| 03.12.: Im Rahmen der "Stäffelesrutscher"-Dampfsonderzugfahrt fährt 38 3199 als Zuglok |
| mit Schubunterstützung durch 194 051 (grün) als DPE 83974 von Stuttgart über die Panorama- |
| strecke nach Böblingen (mit Verkehrshalt in Stuttgart-Vaihingen) |
| (Bilder in der Bildserie: Beobachtungen Oktober - Dezember 2005) |
| 03.12.: IC 381: 101 048 (vr mit Bahnwerbung) |
| 03.12.: Statt CIS 156 bzw. CIS 157 verkehren Ersatzzüge IC 93702 bzw. IC 93705, die aus einer |
| sechsteiligen SBB-Wagengarnitur bestehen und von 110 466 (vr) gezogen werden |
| (Bilder in der Bildserie: Beobachtungen Oktober - Dezember 2005) |
| 03.12.: Der Verstärkungszug RE 19015 Singen(Htw.) - Stuttgart verkehrt mit fünf n-Wagen und |
| 110 478 (vr) als Zuglok, bei der Rückfahrt als RE 19014 mit führendem Steuerwagen |
| (Bilder in der Bildserie: Beobachtungen Oktober - Dezember 2005) |
| 02.12.: IC 381: 101 006 (vr) |
| 01.12.: IC 381: 181 206 (blau) |
| (Bilder in der Bildserie: Beobachtungen Oktober - Dezember 2005) |
| November 2005 |
|---|
| 30.11.: IC 381 mit DB REGIO-LOK: 110 307 (vr). IC 380 mit |
| ZWEI LOKS: 101 466 (vr) und 110 307 (vr) (Dank an Rolf!) |
| (Bild in der Bildserie: Beobachtungen Oktober - Dezember 2005) |
| 29.11.: IC 381: 101 031 (vr) (Dank an Jörg!) |
| 28.11.: Infolge eines Oberleitungsschadens bei Magstadt verkehren GÜTERZÜGE auf der Pano- |
| ramastrecke! Gesichtet werden 151 053 (vr) mit TC 44697 Kornwestheim - Zürich-Limmattal, |
| 185 185 (vr) mit GC 62702 Sindelfingen - Bremerhaven, 189 025 (vr) mit GC 63353 Rastatt - |
| Sindelfingen sowie 151 149 (vr) als Triebfahrzeugfahrt 65910 Kornwestheim - Sindelfingen |
| (Bilder in der Bildserie: Beobachtungen Oktober - Dezember 2005) |
| 28.11.: IC 381: 101 113 (vr) |
| 27.11.: IC 381: 101 010 (vr) |
| 27.11.: Die Ex-DR-Diesellok 206 466 (grau) der EMN fährt mit einem Flachwagen |
| im Schlepp von Kornwestheim kommend über die Panoramastrecke südwärts. |
| Später fährt die Lok als Triebfahrzeugfahrt zurück in Richtung Kornwestheim |
| (Bilder in der Bildserie: Beobachtungen Oktober - Dezember 2005) |
| 27.11.: Im Rahmen einer "Gourmetfahrt" rund um Stuttgart fährt 194 051 (grün) mit zwei Wagen |
| (Gesellschaftswagen in altroter Lackierung sowie Speisewagen in rot-beiger TEE-Lackierung) |
| von Böblingen kommend als DPE 83957 über die Panoramastrecke nach Kornwestheim |
| (Bilder in der Bildserie: Beobachtungen Oktober - Dezember 2005) |
| 26.11.: IC 381: 101 091 (vr) |
| 25.11.: Laut Augenzeugenberichten bleibt CIS 159 im Kriegsbergtunnel liegen. Er fährt |
| dann zurück nach Stuttgart Hbf und wird über die Gäubahn-Güterumgehung umgeleitet |
| 25.11.: IC 381: 101 042 (vr) |
| 24.11.: IC 381: 101 080 (vr mit grüner "Polizeiberatung"-Werbung). IC 380 mit |
| ZWEI LOKS: 101 080 (vr mit grüner "Polizeiberatung"-Werbung) und 110 352 (vr) |
| (Bilder in der Bildserie: Beobachtungen Oktober - Dezember 2005) |
| 23.11.: IC 381: 101 145 (vr) |
| 23.11.: Statt CIS 156 bzw. CIS 157 verkehren Ersatzzüge IC 93706 bzw. IC 93703, die aus einer |
| sechsteiligen SBB-Wagengarnitur bestehen und von 110 352 (vr) gezogen werden |
| (Bilder in der Bildserie: Beobachtungen Oktober - Dezember 2005) |
| 22.11.: IC 381: 101 043 (vr) |
| 22.11.: CIS 158 (w)endet in Böblingen. Statt CIS 155 verkehrt von Stuttgart nach Böblingen ein |
| Ersatzzug IC 93703, der aus einer 8-teiligen IC-Wendezuggarnitur besteht und von 120 114 (vr) |
| gezogen wird. Später fährt der Zug als Lr 92800 mit führendem Steuerwagen zurück nach Stuttgart |
| (Bilder in der Bildserie: Beobachtungen Oktober - Dezember 2005) |
| 21.11.: IC 381: 101 067 (vr) |
| 20.11.: IC 381: 101 074 (vr) |
| 19.11.: IC 381: 101 115 (vr) |
| (Bild in der Bildserie: Beobachtungen Oktober - Dezember 2005) |
| 18.11.: IC 381: 101 067 (vr) |
| 17.11.: IC 381: 120 138 (vr) |
| 17.11.: Die HGK-Class 66-Diesellok DE 66 (rot/gelb) steht auf einem Gütergleis |
| im Bahnhof Stg.-Vaihingen |
| 16.11.: IC 381: 101 029 (vr mit grüner "Polizeiberatung"-Werbung) |
| (Bild in der Bildserie: Beobachtungen Oktober - Dezember 2005) |
| 15.11.: IC 381: 101 082 (vr) (Dank an Jörg!) |
| 14.11.: IC 381: 101 114 (vr) (Dank an Jörg!) |
| 13.11.: IC 381: 101 056 (vr) |
| 12.11.: IC 381: 101 019 (vr mit Bahnwerbung) |
| (Bild in der Bildserie: Beobachtungen Oktober - Dezember 2005) |
| 11.11.: IC 381: 101 114 (vr) (Dank an alle Informanden!) |
| 10.11.: IC 381: IC 381 mit DB AUTOZUG GmbH-LOK: 110 355 (vr) |
| (Bild in der Bildserie: Beobachtungen Oktober - Dezember 2005) |
| 09.11.: IC 381: 120 117 (rot-weiß) |
| (Bild in der Bildserie: Beobachtungen Oktober - Dezember 2005) |
| 09.11.: Die HGK-Lok 145-Cl 013 (rot mit weißer Beschriftung) |
| steht auf einem Gütergleis im Bahnhof Stuttgart-Vaihingen |
| (Bild in der Bildserie: Beobachtungen Oktober - Dezember 2005) |
| 08.11.: IC 381: 101 106 (vr) (Dank an Ronald und Sven!) |
| 07.11.: IC 381: 101 051 (vr mit Bahnwerbung) (Dank an Ronald!) |
| 06.11.: IC 381: 101 023 (vr) (Dank an Sven!) |
| (Bild in der Bildserie: Beobachtungen Oktober - Dezember 2005) |
| 05.11.: IC 381: 101 040 (vr) (Dank an Jörg und Klaus!) |
| 04.11.: IC 381: 101 087 (vr) |
| 04.11.: Der gelbe Gleismesszug 725 003/726 003 fährt von Stuttgart über die Gäubahn |
| als Nbz 96757 nach Neckarhausen und später als Nbz 96758 zurück nach Stuttgart |
| (Bild in der Bildserie: Beobachtungen Oktober - Dezember 2005) |
| 03.11.: IC 381: IC 381 mit DB AUTOZUG GmbH-LOK: 110 355 (vr) |
| (Bild in der Bildserie: Beobachtungen Oktober - Dezember 2005) |
| 02.11.: IC 381: 101 033 (vr) (Dank an Jörg!) |
| 01.11.: IC 381: 101 027 (vr mit Bahnwerbung) |
| Oktober 2005 |
|---|
| 31.10.: IC 381: 101 088 (vr) (Dank an Rolf und Stephan!) |
| 30.10.: IC 381: 101 065 (vr) (Dank an Jörg!) |
| 29.10.: Ein IGE-Sonderzug Brig - Oldenburg fährt mit der "Eurorunner"-Lok |
| ER 20-001 (gelb-silber mit "Eisenbahnromantik"-Werbung) und |
| "Classic Courier"-Wagen über die Gäubahn nach Norden |
| (Bild in der Bildserie: Beobachtungen Oktober - Dezember 2005) |
| 29.10.: IC 381: 101 086 (vr) |
| 28.10.: IC 381: 101 088 (vr) |
| 27.10.: IC 381: 120 138 (vr) (Dank an Ronald!) |
| 25.10. und 26.10.: IC 381 mit DB REGIO-LOK: 110 483 (vr) (Dank an Ronald und Sven!) |
| (Bilder in der Bildserie: Beobachtungen Oktober - Dezember 2005) |
| 24.10.: IC 381 mit DB REGIO-LOK: 110 237 (vr) |
| (Bild in der Bildserie: Beobachtungen Oktober - Dezember 2005) |
| 23.10.: Der IGE-Sonderzug DPE 83778 Visp - Hof fährt mit der "Eurorunner"-Lok |
| ER 20-001 (gelb-silber mit "Eisenbahnromantik"-Werbung) und |
| "Classic Courier"-Wagen über die Gäubahn nach Norden |
| (Bilder in der Bildserie: Beobachtungen Oktober - Dezember 2005) |
| 23.10.: IC 381: 120 147 (vr) |
| 22.10.: DURCHGANGS-GÜTERZUG auf der Panoramastrecke: |
| TC 44691 Kornwestheim - Singen (Htw.) mit 185 149 (vr) |
| (Bild in der Bildserie: Beobachtungen Oktober - Dezember 2005) |
| 22.10.: IC 381 mit DB REGIO-LOK: 111 078 (vr) |
| (Bilder in der Bildserie: Beobachtungen Oktober - Dezember 2005) |
| 20. und 21.10.: IC 381 MIT DB BAHNCHARTER-LOK: 110 115 (vr) |
| (Bilder in der Bildserie: Beobachtungen Oktober - Dezember 2005) |
| 19.10.: Wegen einer Weichenstörung im S-Bahntunnel werden stadteinwärts fahrende S-Bahn- |
| züge der Linien S1, S2 und S3 am frühen Nachmittag über die Panoramastrecke umgeleitet |
| 19.10.: Ein als DPE 83777 Dresden - Romanshorn verkehrender IGE-Sonderzug fährt mit der |
| "Eurorunner"-Lok ER 20-001 (gelb-silber mit "Eisenbahnromantik"-Werbung) |
| und "Classic Courier"-Wagen über die Gäubahn nach Süden |
| (Bilder in der Bildserie: Beobachtungen Oktober - Dezember 2005) |
| 19.10.: IC 381: 101 019 (vr mit Bahnwerbung) |
| 18.10.: IC 381 mit DB REGIO-LOK: 110 293 (vr) |
| (Bild in der Bildserie: Beobachtungen Oktober - Dezember 2005) |
| 17.10.: Statt der entfallenden CIS 154 und 259 verkehren Ersatzzüge IC 93704 bzw. IC 93709, |
| die aus einer 6-teiligen SBB-Wagengarnitur (u.a. ein weiß-grauer Cisalpino-Wagen und vier in |
| in alter grüner Farbgebung) gebildet und von 110 115 (vr) gezogen werden |
| (Bilder in der Bildserie: Beobachtungen Oktober - Dezember 2005) |
| 17.10.: IC 381 MIT DB BAHNCHARTER-LOK: 110 115 (vr). IC 380 mit DB REGIO-LOK: 110 450 (vr) |
| (Bilder in der Bildserie: Beobachtungen Oktober - Dezember 2005) |
| 16.10.: IC 381: 120 130 (vr) |
| (Bilder in der Bildserie: Beobachtungen Oktober - Dezember 2005) |
| 15.10.: IC 381: 101 004 (vr mit Bahnwerbung) |
| (Bild in der Bildserie: Beobachtungen Oktober - Dezember 2005) |
| 14.10.: IC 381: 101 029 (vr mit grüner "Polizeiberatung"-Werbung) |
| (Bild in der Bildserie: Beobachtungen Oktober - Dezember 2005) |
| 13.10.: IC 381: 101 078 (vr) (Dank an Heiko!) |
| 12.10.: IC 381: 101 061 (vr) |
| 11.10.: IC 381: 120 156 (vr) |
| 10.10.: IC 381: 101 050 (vr) |
| 09.10.: IC 381: 101 090 (vr) (Dank an Manuel!) |
| 08.10.: IC 381: 101 136 (vr mit Bahnwerbung) (Dank an Jörg und Ronald!) |
| 07.10.: IC 381: 101 129 (vr) (Dank an Ronald!) |
| 06.10.: IC 381 mit DB REGIO-LOK: 111 165 (vr) (Dank an Sven und Ronald!) |
| 05.10.: IC 381: 101 063 (vr) (Dank an Rolf und Ronald!) |
| 05.10.: Auf den Gütergleisen im Bahnhof Stuttgart-Vaihingen steht die SBB-Cargo-Lok 482 010 (rot/blau) |
| 04.10.: IC 381: 101 111 (vr) |
| 03.10.: IC 381: 101 002 (orientrot mit Bahnwerbung) |
| 02.10.: IC 381: 101 075 (vr) (Dank an Günter!) |
| 01.10.: Die HGK-Lok 145-Cl 015 (rot mit weißer Beschriftung) |
| steht auf einem Gütergleis im Bahnhof Stuttgart-Vaihingen |
| (Bilder in der Bildserie: Beobachtungen Oktober - Dezember 2005) |
| 01.10.: IC 381: 101 111 (vr) |
| September 2005 |
|---|
| 30.09.: IC 381: 101 002 (orientrot mit Bahnwerbung) |
| 29.09.: IC 381: 101 044 (vr) |
| 28.09.: IC 381: 101 042 (vr) (Dank an Ronald!) |
| 27.09.: Auf den Gütergleisen im Bahnhof Stuttgart-Vaihingen steht die SBB-Cargo-Lok 482 010 (rot/blau) |
| 27.09.: IC 381: 101 026 (vr) (Dank an Ronald und Jörg!) |
| 26.09.: IC 381: 101 114 (vr) |
| 25.09.: IC 381: 101 075 (vr) (Dank an Jörg!) |
| 24.09.: IC 381: 101 079 (vr) |
| 23.09.: IC 381 mit DB REGIO-LOK: 110 307 (vr) |
| (Bild in der Bildserie: Beobachtungen Juli - September 2005) |
| 22.09.: IC 381: 101 030 (vr) (Dank an Heiko und Jörg!) |
| 20. und 21.09.: IC 381 mit DB REGIO-LOK: 110 307 (vr) (Dank an Jörg!) |
| (Bilder in der Bildserie: Beobachtungen Juli - September 2005) |
| 19.09.: IC 381: 101 027 (vr mit Bahnwerbung) (Dank an Jörg!) |
| 19.09.: Die HGK-Class 66-Diesellok DE 669 (rot/gelb) steht auf einem Gütergleis |
| im Bahnhof Stg.-Vaihingen |
| 18.09.: Am Abend fährt ein DB Regio-Sonderzug als RB 37965 von Ludwigsburg nach Singen (Htw.) |
| mit führendem Steuerwagen und 110 445 (vr) als Schublok über die Panoramastrecke |
| (Bilder in der Bildserie: Beobachtungen Juli - September 2005) |
| 18.09.: IC 381: 101 124 (vr) (Dank an Jörg!) |
| 17.09.: IC 381: 101 072 (vr) (Dank an Jörg!) |
| 16.09.: CIS 155 entfällt wegen Triebfahrzeugschaden. 110 426 (vr) schleppt den |
| havarierten ETR 470-Triebzug von Stuttgart in Richtung Süden (Dank an Michael!) |
| (Bilder in der Bildserie: Beobachtungen Juli - September 2005) |
| 16.09.: IC 381 mit DB REGIO-LOK: 110 232 (vr). IC 380 mit 110 232 (vr) und 110 426 (vr) |
| 16.09.: Erstmals wird eine Lok der Baureihe 146 auf der Gäubahn gesichtet: 146 204 (vr) |
| ist mit den Doppelstockwagenzügen RE 19607 (Lok vor Steuerwagen) und RE 19612 unterwegs |
| (Bilder in der Bildserie: Beobachtungen Juli - September 2005) |
| 15.09.: IC 381: 101 064 (vr) |
| 14.09.: Auf den Gütergleisen im Bahnhof Stg.-Vaihingen steht ein verkehrsroter |
| DB Regio-Wagen (vermutlich n-Wagen). Dieser stammt aus dem vortäglichen RE 19627 und |
| mußte laut Augenzeugenberichten aufgrund eines Bremsdefekts in einer aufwendigen Aktion |
| (mit "Sägezahnfahrt" zwischen Stg.-Vaihingen und Stg.-Rohr) aus dem Zug ausgestellt werden |
| 14.09.: IC 381: 101 137 (vr mit Bahnwerbung) (Dank an Jörg!) |
| 13.09.: IC 381: 101 110 (vr) (Dank an Matthias!) |
| 13.09.: ICE 181 verkehrt außerplanmäßig als Doppeleinheit der Baureihe 415 |
| 13.09.: Auf den Gütergleisen im Bahnhof Stuttgart-Vaihingen steht der Turmtriebwagen 701 072 |
| 12.09.: Auf den Gütergleisen im Bahnhof Stuttgart-Vaihingen steht das |
| Tunnelinstandhaltungsfahrzeug "TIF" 705 001 |
| 12.09.: IC 381: 101 135 (vr mit Bahnwerbung) (Dank an Jörg!) |
| 12.09.: RE 19610 verkehrt anstelle der üblichen Doppeleinheit der Baureihe 425 als lokbespannter |
| n-Wagenzug, der von 111 077 (vr) gezogen wird (Dank an Florian!) |
| (Bild in der Bildserie: Beobachtungen Juli - September 2005) |
| 11.09.: IC 381: 101 007 (vr) |
| 10.09.: IC 381: 101 054 (vr) |
| 09.09.: Die HGK-Class 66-Diesellok DE 671 (rot/gelb) fährt von Böblingen kommend nach Stg.- |
| Vaihingen und bleibt an beiden Folgetagen mit einem Kesselwagenzug auf den Gütergleisen abgestellt |
| 09.09.: IC 381 mit DB REGIO-LOK: 110 252 (vr) |
| (Bilder in der Bildserie: Beobachtungen Juli - September 2005) |
| 08.09.: IC 381 mit DB REGIO-LOK: 110 307 (vr) |
| 07.09.: IC 381: 101 046 (vr) |
| 07.09.: Auf den Gütergleisen im Bahnhof Stuttgart-Vaihingen steht die |
| HGK-Class 66-Diesellok DE 65 (rot/gelb) |
| 06.09.: IC 381: 101 102 (vr) |
| 05.09.: IC 381: 101 078 (vr) |
| 04.09.: IC 381: 101 071 (vr) |
| 03.09.: IC 381: 101 044 (vr) |
| (Bild in der Bildserie: Beobachtungen Juli - September 2005) |
| 03.09.: CIS 155 entfällt. Von Stuttgart nach Singen (Htw.) verkehrt ein Ersatzzug IC 93701, der aus einer |
| 8-teiligen IC-Wagengarnitur mit führendem Steuerwagen und der Schublok 120 107 (vr) besteht |
| Später kehrt der Zug, gezogen von 120 107 als Leerzugüberführung zurück nach Stuttgart |
| (Bilder in der Bildserie: Beobachtungen Juli - September 2005) |
| 02.09.: IC 381: 101 118 (vr) |
| 01.09.: IC 381: 101 015 (vr mit Bahnwerbung) |
| August 2005 |
|---|
| 31.08.: IC 381 mit DB REGIO-LOK: 110 232 (vr). Der Wagenpark enthält 4 grün-graue SBB-Wagen |
| (Bild in der Bildserie: Beobachtungen Juli - September 2005) |
| 30.08.: IC 381: 101 063 (vr) (Dank an Klaus!) |
| 29.08.: IC 381: 181 208 (vr). IC 380 mit 2 LOKS: 181 208 (vr) und 110 232 (vr) |
| (Bilder in der Bildserie: Beobachtungen Juli - September 2005) |
| 28.08.: IC 381: 101 114 (vr) (Dank an alle Informanden!) |
| 27.08.: Auf den Gütergleisen im Bahnhof Stuttgart-Vaihingen steht die |
| HGK-Class 66-Diesellok DE 65 (rot/gelb) |
| 27.08.: IC 381: 101 059 (vr) |
| 26. und 27.08.: Statt der entfallenden CIS 156 und 157 verkehren Ersatzzüge IC 93700 bzw. IC 93701, |
| die aus einer 5-teiligen SBB-Wagengarnitur gebildet und von 110 232 (vr) gezogen werden |
| (Bild in der Bildserie: Beobachtungen Juli - September 2005) |
| 26.08.: IC 381: 101 096 (vr) |
| 25.08.: IC 381: 120 129 (vr) |
| 25.08.: Statt der entfallenden CIS 156 und 157 verkehren Ersatzzüge IC 93702 bzw. IC 93707, |
| die aus einer 5-teiligen SBB-Wagengarnitur gebildet und von 110 232 (vr) gezogen werden |
| (Bild in der Bildserie: Beobachtungen Juli - September 2005) |
| 25.08.: Die HGK-Class 66-Diesellok DE 64 (rot/gelb) steht nach Anlieferung eines Kesselwagenzuges |
| auf einem Gütergleis im Bahnhof Stuttgart-Vaihingen |
| 24.08.: 185 013 (vr) fährt als Triebfahrzeugfahrt von Kornwestheim über die |
| Panoramastrecke nach Böblingen (Bilder in der Bildserie: |
| Beobachtungen Juli - September 2005) |
| 24.08.: IC 381: 101 054 (vr) (Dank an alle Informanden!) |
| 24.08.: Statt der entfallenden CIS 156 und 157 verkehren Ersatzzüge IC 93704 bzw. IC 93703, |
| die aus einer 4-teiligen SBB-Wagengarnitur gebildet und von 110 232 (vr) gezogen werden |
| (Bild in der Bildserie: Beobachtungen Juli - September 2005) |
| 23.08.: Statt der entfallenden CIS 156 und 157 verkehren Ersatzzüge EC 93700 bzw. EC 93701, |
| die aus einer 4-teiligen SBB-Wagengarnitur gebildet und von 110 232 (vr) gezogen werden |
| (Bild in der Bildserie: Beobachtungen Juli - September 2005) |
| 23.08.: IC 381: 120 113 (vr) (Dank an alle Informanden!) |
| 23.08.: Auf den Gütergleisen im Bahnhof Stuttgart-Vaihingen steht die SBB-Cargo-Lok 482 010 (rot/blau) |
| (Bild in der Bildserie: Beobachtungen Juli - September 2005) |
| 22.08.: Statt der entfallenden CIS 154 und 259 verkehren Ersatzzüge IC 93704 bzw. IC 93703, |
| die aus einer 4-teiligen SBB-Wagengarnitur gebildet und von 101 090 (vr) bzw. |
| 110 232 (vr) gezogen werden (Bilder in der Bildserie: |
| Beobachtungen Juli - September 2005) |
| 22.08.: IC 381 mit 2 LOKS: 120 129 (vr) und 101 090 (vr) als echte Doppeltraktion. |
| IC 380 mit 120 129 (vr) (Bild in der Bildserie: |
| Beobachtungen Juli - September 2005) |
| 21.08.: IC 381 mit DB REGIO-LOK: 110 307 (vr) |
| 20.08.: IC 381: 101 058 (vr) (Dank an Andreas!) |
| 19.08.: IC 381: 101 074 (vr) (Dank an Sven!) |
| 18.08.: 185 153 (vr) fährt als Triebfahrzeugfahrt von Kornwestheim über die |
| Panoramastrecke nach Böblingen (Bilder in der Bildserie: |
| Beobachtungen Juli - September 2005) |
| 18.08.: IC 381: 101 078 (vr) (Dank an alle Informanden!) |
| (Bild in der Bildserie: Beobachtungen Juli - September 2005) |
| 17.08.: IC 381: 101 068 (vr) |
| 17.08.: Die HGK-Class 66-Diesellok DE 670 (rot/gelb) befördert einen Kesselwagenzug über |
| Böblingen nach Stuttgart-Vaihingen und wird dort auf den Gütergleisen abgestellt (Dank an Michael!) |
| (Bilder in der Bildserie: Beobachtungen Juli - September 2005) |
| 16.08.: IC 381: 101 002 (orientrot mit Bahnwerbung) |
| (Bild in der Bildserie: Beobachtungen Juli - September 2005) |
| 15.08.: IC 381: 181 206 (blau) |
| (Bilder in der Bildserie: Beobachtungen Juli - September 2005) |
| 14.08.: Nach Augenzeugenberichten holt 218 191 (vr) zwei S-Bahnzüge der Baureihe |
| 420 (vr) in Stuttgart-Vaihingen ab und schleppt sie über die Panoramastrecke |
| in Richtung Stuttgart (Dank an Ronald und Ralf!) (Bilder in der Bildserie: |
| Beobachtungen Juli - September 2005) |
| 14.08.: IC 381 mit DB REGIO-LOK: 112 176 (vr) (Dank an Ronald!) |
| (Bild in der Bildserie: Beobachtungen Juli - September 2005) |
| 14.08.: Als Rückleistung des Sonderzuges vom Vortag verkehrt DPE 85902 Zürich - Mannheim |
| mit ES 64 U2-095 (silber-gelb) als Gegengleisfahrt ab Üst Berghau stadteinwärts |
| (Bild in der Bildserie: Beobachtungen Juli - September 2005) |
| 13.08.: IC 381: 101 057 (vr mit Bahnwerbung) |
| 13.08.: ICE 183 wird außerplanmäßig aus einer zweiteiligen Garnitur der Baureihe 415 gebildet |
| (Bilder in der Bildserie: Beobachtungen Juli - September 2005) |
| 13.08.: Der aus einer bunten Wagengarnitur bestehende Sonderzug DPE 85901 |
| Mannheim - Zürich wird von ES 64 U2-095 (silber-gelb) bespannt |
| (Bilder in der Bildserie: Beobachtungen Juli - September 2005) |
| 12.08.: IC 381: 101 021 (vr mit Bahnwerbung) (Dank an Manuel und Jörg!) |
| 11.08.: 110 216 (vr) befördert einen aus 12 blau-weiß-türkisfarbenen italienischen Schlaf- und Ge- |
| päckwagen bestehenden Sonderzug DZ 13970 Palermo - Stuttgart ab Singen (Htw.) über die Gäubahn |
| (Bilder in der Bildserie: Beobachtungen Juli - September 2005) |
| 11.08.: IC 381: 101 101 (vr). IC 380: 101 101 (vr) und 110 243 (vr) |
| (Bild in der Bildserie: Beobachtungen Juli - September 2005) |
| 10.08.: 185 212 (vr) fährt als Triebfahrzeugfahrt von Kornwestheim über die |
| Panoramastrecke nach Böblingen (Bild in der Bildserie: |
| Beobachtungen Juli - September 2005) |
| 10.08.: IC 381: 101 001 (rot mit bunter "Fair feels good"-Werbung) |
| (Bilder in der Bildserie: Beobachtungen Juli - September 2005) |
| 09.08.: Statt der entfallenden CIS 154 und 259 verkehren Ersatzzüge IC 93704 bzw. IC 93703, |
| die aus einer SBB-Wagengarnitur, darunter mehrere ältere grüne Wagen, gebildet und von |
| 110 243 (vr) auf der Hin- und Rückfahrt gezogen werden |
| (Bild in der Bildserie: Beobachtungen Juli - September 2005) |
| 09.08.: IC 381 mit DB REGIO-LOK: 110 239 (vr) |
| (Bild in der Bildserie: Beobachtungen Juli - September 2005) |
| 09.08.: Die HGK-Class 66-Diesellok DE 671 (rot/gelb) befördert einen Kesselwagenzug |
| über Böblingen nach Stuttgart-Vaihingen und wird dort auf den Gütergleisen abgestellt |
| 08.08.: Statt der entfallenden CIS 154 und 259 verkehren Ersatzzüge IC 93704 bzw. IC 93705, |
| die aus einer SBB-Wagengarnitur, darunter mehrere ältere grüne Wagen, gebildet und von |
| 101 095 (vr) auf der Hin- und 110 243 (vr) auf der Rückfahrt gezogen werden |
| (Bilder in der Bildserie: Beobachtungen Juli - September 2005) |
| 08.08.: IC 381: 101 095 (vr). Da die Lok später für den Ersatzzug IC 93704 benötigt wird, |
| wird IC 380 von 110 274 (vr) bespannt |
| 07.08.: IC 381: 101 131 (vr) |
| 06.08.: IC 381: 101 038 (vr mit Bahnwerbung) |
| 06.08.: Ein aus vier DB Regio-Fahrradwagen bestehender Sonderzug (RE 19016 Ulm - |
| Freudenstadt) wird von der Diesellok 218 480 (vr) über die Panoramastrecke befördert. |
| Später kehrt der von 218 480 (vr) gezogende Zug als Lr 69869 nach Stuttgart Hbf zurück |
| (Bilder in der Bildserie: Beobachtungen Juli - September 2005) |
| 05.08.: IC 381: 101 095 (vr) (Dank an Jörg!) |
| 04.08.: IC 381: 101 086 (vr) |
| 04.08.: Statt des in Böblingen kurzwendenden CIS 155 auf CIS 154 verkehrt ein Ersatzzug |
| (IC 93703) von Stuttgart nach Böblingen. Die IC-Wendezuggarnitur wird von 120 139 (rot-weiß) |
| gezogen und auf der Rückfahrt des Leerzuges von Böblingen nach Stuttgart geschoben |
| (Bilder in der Bildserie: Beobachtungen Juli - September 2005) |
| 03.08.: IC 381: 101 056 (vr) |
| 03.08.: Die HGK-Class 66-Diesellok DE 672 (rot/gelb mit "Transpetrol"-Werbung) befördert |
| einen Kesselwagenzug über Böblingen nach Stuttgart-Vaihingen |
| 02.08.: IC 381: 101 094 (vr) |
| 01.08.: 185 167 (vr) bringt einen leeren Autotransporterzug von Kornwestheim nach Stg.- |
| Vaihingen, stellt die Wagen dort ab und fährt über die Panoramastrecke als Tfzf(C) zurück |
| (Bilder in der Bildserie: Beobachtungen Juli - September 2005) |
| 01.08.: IC 381: 101 105 (vr mit Bahnwerbung) (Dank an Jörg!) |
| Juli 2005 |
|---|
| 31.07.: IC 381 mit DB REGIO-LOK: 112 175 (vr) (Dank an Andreas und Klaus!) |
| 30.07.: IC 381: 101 058 (vr mit Bahnwerbung) |
| 29.07.: IC 381 mit DB REGIO-LOK: 110 237 (vr) (Dank an Ronald!) |
| (Bild in der Bildserie: Beobachtungen Juli - September 2005) |
| 28.07.: IC 381: 101 033 (vr) (Dank an Rolf und Ronald!) |
| 28.07.: Ein überwiegend aus DB Regio-Fahrradwagen bestehender 10 Wagen-Sonderzug wird |
| von der Diesellok 218 360 (vr) mit Schubunterstützung durch 110 236 (vr) als RE 19018 Ulm - |
| Freudenstadt über die Panoramastrecke befördert. Die in Böblingen abgekuppelte 110 236 (vr) |
| fährt anschließend als Tfzf 69880 zurück nach Stuttgart, ebenso wie später der von 218 360 |
| gezogene Leerzug Lr 69850 Freudenstadt - Stuttgart (Bilder in der Bildserie: |
| Beobachtungen Juli - September 2005) |
| 27.07.: IC 381: 101 005 (vr mit Bahnwerbung) |
| 26.07.: Die "Rent-a-Rail"-Diesellok V650.01 (blau) steht auf einem Gütergleis in Stuttgart-Vaihingen |
| (Bilder in der Bildserie: Beobachtungen Juli - September 2005) |
| 26.07.: IC 381: 101 088 (vr) (Dank an Ronald und Rolf!) |
| 25.07.: IC 381: 101 037 (vr) |
| 24.07.: IC 381: 101 005 (vr mit Bahnwerbung) |
| 23.07.: IC 381: 101 050 (vr) (Dank an Ronald!) |
| 23.07.: Die historische Diesellok 221 135 (rot-schwarz) befördert einen 5-Wagen-Sonderzug (DPE |
| 83815) von Stuttgart Hbf nach Singen (Htw.) und abends von Immendingen als DPE 83816 zurück |
| (Bilder in der Bildserie: Beobachtungen Juli - September 2005) |
| 22.07.: IC 381: 101 037 (vr) |
| 21.07.: IC 381: 101 038 (vr mit Bahnwerbung) (Dank an Ronald und Manuel!) |
| 20.07.: IC 381: 101 081 (vr) (Dank an Ronald, Rolf und Manuel!) |
| 19.07.: IC 381: 101 125 (vr) (Dank an Ronald!) |
| 18.07.: Statt der entfallenden CIS 154 und 259 verkehren Ersatzzüge IC 93706 bzw. IC 93703, |
| die aus einer 7-teiligen SBB-Wagengarnitur gebildet und von 110 445 (vr) gezogen werden |
| (Bilder in der Bildserie: Beobachtungen Juli - September 2005) |
| 18.07.: IC 381 mit DB REGIO-LOK: 110 307 (vr) |
| (Bilder in der Bildserie: Beobachtungen Juli - September 2005) |
| 17.07.: Die "Rent-a-Rail"-Diesellok V650.06 (blau) steht auf einem Gütergleis in Stuttgart-Vaihingen |
| (Bilder in der Bildserie: Beobachtungen Juli - September 2005) |
| 17.07.: IC 381: 101 117 (vr) (Dank an alle Informanden!) |
| 16.07.: IC 381: 101 025 (vr) |
| 15.07.: Die Diesellok ESG 8 (blau) vom Typ G1206 fährt mit einem Schienenbehandlungs- |
| fahrzeug im Schlepp von Stuttgart kommend über die Panoramastrecke nach Horb |
| (Bilder in der Bildserie: Beobachtungen Juli - September 2005) |
| 15.07.: IC 381 mit DB REGIO-LOK: 110 307 (vr) |
| 14.07.: IC 380 mit 2 LOKS: 101 103 (vr mit Bahnwerbung) und 110 307 (vr) |
| (Bilder in der Bildserie: Beobachtungen Juli - September 2005) |
| 14.07.: Die EMN-Diesellok V360.01 (rot) steht auf einem Gütergleis in Stuttgart-Vaihingen |
| (Bild in der Bildserie: Beobachtungen Juli - September 2005) |
| 14.07.: IC 381: 101 103 (vr mit Bahnwerbung) (Dank an Jörg!) |
| 13.07.: Statt der entfallenden CIS 154 und 259 verkehren die Ersatzzüge IC 93702 bzw. IC 93709, |
| die aus einer 10-teiligen SBB-Wagengarnitur gebildet und von 110 307 (vr) gezogen werden |
| (Bilder in der Bildserie: Beobachtungen Juli - September 2005) |
| 13.07.: IC 381 mit ZWEI DB REGIO-LOKS: 110 236 (vr) und 110 307 (vr) |
| (Bilder in der Bildserie: Beobachtungen Juli - September 2005) |
| 12.07.: IC 381: 101 138 (vr) |
| 11.07.: IC 381 mit DB REGIO-LOK: 110 236 (vr) |
| (Bilder in der Bildserie: Beobachtungen Juli - September 2005) |
| 10.07.: IC 381: 101 125 (vr mit Bahnwerbung) |
| 09.07.: IC 381: 101 069 (vr mit Bahnwerbung) |
| 08.07.: IC 381: 101 001 (rot mit bunter "Fair feels good"-Werbung) |
| (Bilder in der Bildserie: Beobachtungen Juli - September 2005) |
| 07.07.: IC 381: 101 052 (vr) (Dank an Jörg!) |
| 07.07.: Nach Anlieferung eines Kesselwagenzuges (über Böblingen) wird die HGK-Class 66-Diesellok |
| DE 672 (rot/gelb mit "Transpetrol"-Werbung) in Stuttgart-Vaihingen auf einem Güter- |
| gleis abgestellt |
| 06.07.: IC 381: 101 045 (vr mit Bahnwerbung) |
| 05.07.: IC 381: 120 122 (vr) |
| (Bild in der Bildserie: Beobachtungen Juli - September 2005) |
| 04.07.: IC 381 mit DB REGIO-LOK: 110 243 (vr) |
| (Bild in der Bildserie: Beobachtungen Juli - September 2005) |
| 03.07.: IC 381: 181 214 (vr) |
| (Bilder in der Bildserie: Beobachtungen Juli - September 2005) |
| 02.07.: IC 381: 101 028 (vr) (Dank an Sven!) |
| 01.07.: IC 381: 101 070 (vr) (Dank an Ronald!) |
| Juni 2005 |
|---|
| 30.06.: IC 381: 120 140 (vr) (Dank an Jörg!) |
| (Bild in der Bildserie: Beobachtungen April - Juni 2005) |
| 29.06.: IC 381: 101 073 (vr) (Dank an Ronald!) |
| 29.06.: 110 307 (vr) fährt als Triebfahrzeugfahrt von Böblingen kommend |
| über die Panoramastrecke in Richtung Stuttgart (Bilder in der Bildserie: |
| Beobachtungen Juli - September 2005) |
| 29.06.: DIESEL-"SANDWICH" auf der Panoramastrecke: Der Vegetationskontrollzug fährt mit |
| 225 082 (vr) und 225 150 (vr) als CbZ 53157 von Stuttgart Hbf nach Herrenberg |
| (Bilder in der Bildserie: Beobachtungen April - Juni 2005) |
| 28.06.: IC 381: 101 145 (vr) (Dank an Ronald!) |
| 27.06.: IC 381 mit DB REGIO-LOK: 110 237 (vr) (Dank an Heiko!) |
| 26.06.: IC 381: 101 077 (vr) |
| 25.06.: TAG DES DOPPELPACKS AM INSUBRIA: IC 381 verkehrt mit 101 056 (vr) und 110 506 (vr) |
| und IC 380 wird von 101 056 (vr) und 101 138 (vr) in Doppeltraktion gezogen |
| (Bilder in der Bildserie: Beobachtungen April - Juni 2005) |
| 24.06.: IC 381: 101 138 (vr) (Dank an Rolf!) |
| 22. und 23.06.: IC 381 mit DB REGIO-LOK: 110 261 (vr) |
| (Bild in der Bildserie: Beobachtungen April - Juni 2005) |
| 21.06.: IC 381: 101 063 (vr) (Dank an Ronald!) |
| 20.06.: IC 381: 101 ??? (vr mit Bahnwerbung) |
| 19.06.: IC 381: 101 019 (vr mit Bahnwerbung) (Dank an Jörg!) |
| 18.06.: IC 381: 101 106 (vr mit Bahnwerbung) (Dank an Rolf!) |
| 17.06.: IC 381: 101 004 (vr mit Bahnwerbung) |
| 16.06.: IC 381: 101 107 (vr) |
| 15.06.: IC 381: 101 060 (vr) (Dank an Manuel!) |
| 15.06.: Nach Anlieferung eines Kesselwagenzuges (über Böblingen) wird die HGK-Class 66-Diesellok |
| DE 672 (rot/gelb mit "Transpetrol"-Werbung) in Stuttgart-Vaihingen auf einem Güter- |
| gleis abgestellt und befördert den Zug später über die Panoramastrecke in Richtung Stuttgart |
| 15.06.: RE 19698 wird außerplanmäßig von 143 817 (vr) bespannt (Dank an Heiko!) |
| 14.06.: IC 381: 101 034 (vr) (Dank an Jörg!) |
| 14.06.: Nach Augenzeugenberichten wird RE 19606 fälschlicherweise auf das S-Bahngleis bis zum |
| Haltepunkt Österfeld geleitet. Da der Triebwagen der Baureihe 425 (vr) keine Zulassung für die |
| Fahrt durch den S-Bahntunnel besitzt, wird der Zug nach Vaihingen zurückgesetzt. Je ein S-Bahnzug |
| der Linien S1 und S3 müssen deshalb über die Panoramastrecke nach Stuttgart Hbf umgeleitet werden |
| 13.06.: IC 381: 101 083 (vr) |
| 13.06.: Ein als DPE 83679 Hersbruck - Luzern verkehrender IGE-Sonderzug fährt mit ES 64 U2-052 |
| (gelb-silber) über die Gäubahn nach Süden (Bild in der Bildserie: |
| Beobachtungen April - Juni 2005) |
| 12.06.: IC 381: 101 119 (vr mit Bahnwerbung) (Dank an Ronald!) |
| 11.06.: IC 381: 101 030 (vr) (Dank an Michael!) |
| 11.06.: Nach Augenzeugenberichten bleibt IC 183 in Stuttgart-Vaihingen liegen, fährt als Leerzug über |
| die Panoramastrecke auf dem Gegengleis talwärts und zweigt in Stuttgart-Nord in Richtung Norden ab. |
| Statt des dadurch ausfallenden IC 180 wird als Ersatzzug IC 93704 eine 8 Wagen-IC-Garnitur eingesetzt, |
| die von 120 148 (rot-weiß) gezogen wird |
| 10.06.: Der Museumstriebzug "Stuttgarter Rössle" 612 507/506 fährt von Böblingen nach Vaihingen/Enz |
| am Morgen über die Panoramastrecke. Nach der abendlichen Rückfahrt fährt er auf dem S-Bahngleis |
| durch Stuttgart-Rohr und Vaihingen als Leerzug zurück nach Stuttgart Hbf |
| (Bilder in der Bildserie: Beobachtungen April - Juni 2005) |
| 10.06.: IC 381: 101 107 (vr) |
| 09.06.: IC 381: 101 087 (vr) |
| 08.06.: IC 381: 101 069 (vr mit Bahnwerbung) (Dank an Jörg!) |
| 07.06.: IC 381: 120 140 (vr) |
| 06.06.: IC 381: 101 117 (vr) (Dank an Sven!) |
| 05.06.: Der Turmtriebwagen 711 121 fährt über die Panoramastrecke in südlicher Fahrtrichtung |
| (Bild in der Bildserie: Beobachtungen April - Juni 2005) |
| 05.06.: IC 381: 101 127 (vr) |
| 04.06.: IC 381 MIT DB BAHNCHARTER-LOK: 110 115 (vr) |
| (Bilder in der Bildserie: Beobachtungen April - Juni 2005) |
| 03.06.: IC 381 mit DB REGIO-LOK: 110 293 (vr) |
| 02.06.: IC 381: 101 053 (vr) |
| 01.06.: 140 645 (vr) holt einen Kesselwagenzug von den Gütergleisen im Bahnhof |
| Stuttgart-Vaihingen ab und befördert ihn über die Panoramastrecke in Richtung Stuttgart |
| (Bild in der Bildserie: Beobachtungen April - Juni 2005) |
| 01.06.: DURCHGANGS-GÜTERZUG auf der Panoramastrecke: CB 58270 Böblingen - Kornwestheim |
| mit 152 053 (vr) (Bild in der Bildserie: Beobachtungen April - Juni 2005) |
| 01.06.: IC 381: 101 073 (vr) |
| Mai 2005 |
|---|
| 31.05.: 185 141 (vr) als Zug- und 152 170 (vr) als Schublok bringen einen Kesselwagenzug über die |
| Panoramastrecke nach Stuttgart-Vaihingen und fahren später als Lokzug zurück (185 141 vor 152 170) |
| (Bilder in der Bildserie: Beobachtungen April - Juni 2005) |
| 31.05.: Die Kleindiesellok "Kleiner Pit" ESG 3 (blau) fährt mit einem beladenen Flachwagen über die |
| Panoramastrecke und wird nach Rangiermanövern auf einem Gütergleis in Stuttgart-Vaihingen abgestellt |
| (Bilder in der Bildserie: Beobachtungen April - Juni 2005) |
| 31.05.: IC 381: 101 102 (vr) |
| 31.05.: Von Böblingen kommend fahren 140 791 (vr) und 140 845 (vr) als Triebfahrzeugfahrt 66406 |
| über die Panoramastrecke nach Kornwestheim (Bilder in der Bildserie: |
| Beobachtungen April - Juni 2005) |
| 31.05.: Nach Anlieferung eines Kesselwagenzuges (über Böblingen) wird die HGK-Class 66-Diesellok |
| DE 64 (rot/gelb) in Stuttgart-Vaihingen auf einem Gütergleis abgestellt und befördert den |
| den leeren Zug am Abend über die Panoramastrecke in Richtung Stuttgart |
| 30.05.: 294 729 (vr) rangiert Wagen eines langen, mit Altschotter beladenen Flachwagenzuges auf den |
| Gütergleisen im Bahnhof Stuttgart-Vaihingen und befördert anschließend einige Wagen nach Böblingen |
| (Bilder in der Bildserie: Beobachtungen April - Juni 2005) |
| 30.05.: IC 381: 101 040 (vr) |
| 29.05.: Regionalverkehr: Weiterhin wird nur einer von fünf Umläufen mit der Baureihe 425 gefahren |
| 29.05.: IC 381: 101 101 (vr) (Dank an Klaus!) |
| 28.05.: IC 381 mit DB REGIO-LOK: 110 496 (vr) |
| (Bilder in der Bildserie: Beobachtungen April - Juni 2005) |
| 28.05.: Wie am Vortag wird ein Rottweiler RE-Umlauf mit einer Doppelstockwagengarnitur und |
| 111 088 (vr) gefahren. Im RE-Umlauf Stuttgart - Singen (Htw.) u.z. sind zwei n-Wagen-Wendezüge |
| mit 110 418 (vr) und 110 478 (vr) eingesetzt |
| (Bilder in der Bildserie: Beobachtungen April - Juni 2005) |
| 27.05.: Ein Rottweiler RE-Umlauf (RE 19653, 19658, 19665, 19670, 19615, 19622) wird anstelle der üblichen |
| Triebzüge der Baureihe 425 (vr) durch eine Doppelstockwagengarnitur mit 111 088 (vr) ersetzt |
| 27.05.: IC 381: 101 102 (vr) (Dank an Ronald!) |
| 26.05.: IC 381: 101 040 (vr) (Dank an Jörg!) |
| 25.05.: IC 381: 101 048 (vr mit Bahnwerbung) (Dank an Jörg!) |
| 25.05.: Eine HGK-Class 66-Diesellok DE 671 (rot/gelb) bringt einen Kesselwagenzug von Böblingen |
| kommend nach Stuttgart-Vaihingen und fährt später über die Panoramastrecke in Richtung Stuttgart |
| 25.05.: Der gelbe Gleismesszug 725 003/726 003 befährt das S-Bahngleis von Vaihingen nach |
| Rohr und fährt nach Fahrtrichtungswechsel zurück nach Vaihingen (Bilder in der Bildserie: |
| Beobachtungen April - Juni 2005) |
| 24.05.: IC 381: 101 097 (vr) (Dank an Jörg!) |
| 24.05.: Auf einem Gütergleis im Bahnhof Stuttgart-Vaihingen steht V 200 001 (gelb), |
| eine Diesellokomotive vom Typ G1206 der Bayerischen Cargobahn (BCB) |
| (Bilder in der Bildserie: Beobachtungen April - Juni 2005) |
| 23.05.: IC 381: 101 045 (vr mit Bahnwerbung) (Dank an Klaus!) |
| 22.05.: IC 381 mit DB REGIO-LOK: 110 232 (vr) (Dank an alle Informanden!) |
| 21.05.: IC 381: 101 107 (vr) |
| 20.05.: IC 381: 101 060 (vr) |
| 19.05.: IC 381: 101 138 (vr) |
| 18.05.: 185 213 (vr) als Zug- und 185 066 (vr) als Schublok bringen einen Kesselwagenzug über die |
| Panoramastrecke nach Stuttgart-Vaihingen und fahren später als Lokzug zurück (185 213 vor 185 066) |
| (Bilder in der Bildserie: Beobachtungen April - Juni 2005) |
| 18.05.: IC 381 mit DB REGIO-LOK: 110 293 (vr) |
| (Bild in der Bildserie: Beobachtungen April - Juni 2005) |
| 17.05.: IC 381: 120 124 (vr) (Dank an Klaus!) |
| (Bild in der Bildserie: Beobachtungen April - Juni 2005) |
| 16.05.: Ein als DPE 85742 Dresden - Landquart verkehrender IGE-Sonderzug fährt mit der "Euro- |
| runner"-Diesellok ER 20-001 (gelb-silber mit "Eisenbahnromantik"-Werbung) über die Gäubahn |
| (Bild in der Bildserie: Beobachtungen April - Juni 2005) |
| 16.05.: IC 381: 101 008 (vr mit Bahnwerbung) |
| 15.05.: Statt der entfallenden CIS 154 und 259 verkehrt ein aus einer 5-teiligen |
| SBB-Wagengarnitur bestehender Ersatzzug, der von 110 450 (vr) gezogen wird |
| (Bilder in der Bildserie: Beobachtungen April - Juni 2005) |
| 15.05.: IC 381: 101 039 (vr) |
| 15.05.: 64 419 befördert den Dampfsonderzug DPE 83693 von Stuttgart nach Freudenstadt über die |
| Panoramastrecke, bei der Rückfahrt (DPE 83694) über die S-Bahngleise in Rohr und Vaihingen |
| (Bilder in der Bildserie: Beobachtungen April - Juni 2005) |
| 14.05.: IC 381: 101 066 (vr mit Bahnwerbung) |
| 13.05.: IC 381: 101 123 (vr) |
| 12.05.: IC 381: 101 028 (vr) |
| 12.05.: RE 19698 wird außerplanmäßig von 143 140 (vr) bespannt |
| (Bilder in der Bildserie: Beobachtungen April - Juni 2005) |
| 11.05.: Ein überwiegend aus Reisezugwagen mit der Aufschrift "Kleiner Feigling" bestehender |
| Gesellschaftssonderzug wird von den beiden historischen Schweizer Elektrolokomotiven |
| Re 4/4 I 10008 (blau) und Re 4/4 I 10119 (rot) von Süden kommend nach Stuttgart befördert |
| (Bilder in der Bildserie: Beobachtungen April - Juni 2005) |
| 11.05.: Ein Arbeitszug bestehend aus einem Schwerkleinwagen neuerer Bauart mit zwei bela- |
| denen Flachwagen fährt in südlicher Fahrtrichtung durch den Bahnhof Stuttgart-Vaihingen |
| (Bild in der Bildserie: Beobachtungen April - Juni 2005) |
| 11.05.: IC 381: 101 041 (vr) |
| 11.05.: Ein von 110 278 (vr) gezogener Funkmeßwagen fährt als TbZ 92369 |
| von Singen (Htw.) kommend über die Panoramastrecke nach Stuttgart Hbf |
| (Bild in der Bildserie: Beobachtungen April - Juni 2005) |
| 10.05.: IC 381: 101 100 (vr) |
| 09.05.: IC 381 mit DB REGIO-LOK: 110 293 (vr) |
| (Bild in der Bildserie: Beobachtungen April - Juni 2005) |
| 09.05.: Die HGK-Class 66-Diesellok DE 65 (rot/gelb) steht auf den Gütergleisen im Bahnhof |
| Stuttgart-Vaihingen und befördert später einen Kesselwagenganzzug in Richtung Stuttgart |
| 08.05.: IC 381: 101 069 (vr mit Bahnwerbung) |
| 08.05.: Wegen zeitweiser Sperrung der Rankbachbahn (siehe Vortag) wird Tfzf(C) 65943 |
| Singen (Htw.) - Kornwestheim mit 185 149 (vr) über die Panoramastrecke umgeleitet |
| (Bild in der Bildserie: Beobachtungen April - Juni 2005) |
| 07.05.: Aufgrund Sperrung der Rankbachbahn verkehren DURCHGANGS-GÜTERZÜGE über die |
| Panoramastrecke! Gesichtet werden: TC 44696 Zürich-Limmattal - Kornwestheim mit 152 161 (vr) und |
| 152 104 (vr) in Doppeltraktion, TC 45170 Wolfurt - Kornwestheim mit 185 090 (vr mit Werbeaufschrift), |
| TC 44691 Kornwestheim - Singen (Htw.) mit 185 140 (vr) sowie der Ölzug TKC 47781 Amsterdam - |
| Singen (Htw.) mit 185 099 (vr) als Zug- sowie 152 157 (vr) und 152 066 (vr) als Schublokomotiven |
| (Bilder in der Bildserie: Beobachtungen April - Juni 2005) |
| 07.05.: IC 381 mit DB REGIO-LOK: 112 166 (vr) |
| (Bild in der Bildserie: Beobachtungen April - Juni 2005) |
| 07.05.: Die EfW-Lokomotive 221 117 (rot-schwarz) fährt als Triebfahrzeugfahrt |
| in südlicher Fahrtrichtung über die Panoramastrecke (Bild in der Bildserie: |
| Beobachtungen April - Juni 2005) |
| 06.05.: IC 381: 101 025 (vr) (Dank an Ronald!) |
| 05.05.: IC 381: 101 098 (vr) (Dank an Ronald und Klaus!) |
| 04.05.: Auf dem SSB-Anschlußgleis im Güterbahnhof Stuttgart-Vaihingen steht die Kleindiesel- |
| lok ESG 3 (blau mit Aufschrift "Kleiner Pit") mit einem angehängten beladenen Flachwagen |
| (Bilder in der Bildserie: Beobachtungen April - Juni 2005) |
| 04.05.: 140 766 (vr) fährt von Böblingen kommend nach Stuttgart-Vaihingen, holt dort |
| einen Kesselwagenzug ab und befördert ihn über die Panoramastrecke in Richtung Stuttgart |
| (Bild in der Bildserie: Beobachtungen April - Juni 2005) |
| 04.05.: IC 381: 101 097 (vr) (Dank an Ronald!) |
| 03.05.: 185 087 (vr) bringt einen Kesselwagenzug von Böblingen kommend nach |
| Stuttgart-Vaihingen (Bild in der Bildserie: |
| Beobachtungen April - Juni 2005) |
| 03.05.: Anstelle des entfallenden CIS 154 verkehrt ein Ersatzzug IC 93704, der aus der "Insubria"- |
| Garnitur gebildet und von 101 100 (vr) gezogen wird. Später fährt 101 100 (vr) als Triebfahrzeug- |
| fahrt von Stuttgart kommend in Richtung Süden. Anstelle des entfallenden CIS 259 verkehrt |
| 110 115 (vr) mit der "Insubria"-Garnitur als Ersatzzug |
| 03.05.: IC 381: 101 100 (vr) (Dank an Ronald!) |
| 02.05.: IC 381: 101 066 (vr) |
| 01.05.: IC 381: 101 074 (vr) |
| 01.05: Der historische Elektrotriebwagen 425 120/420 fährt als DPE 83790 mit angehängtem |
| blauem Gepäckwagen von Stuttgart nach Spaichingen (Bild in der Bildserie: |
| Beobachtungen April - Juni 2005) |
| 01.05: Der historische Dampfschnellzug der UEF fährt mit 01 1066 als DPE 83695 von Stuttgart nach |
| Rorschach (CH). Bis Böblingen wird der Zug von 139 177 (weiß-schwarz-blau) nachgeschoben |
| (Bilder in der Bildserie: Beobachtungen April - Juni 2005) |
| April 2005 |
|---|
| 30.04.: IC 381: 101 023 (vr) (Dank an Ronald!) |
| 30.04.: Von Süden kommend fährt 202 563 (blau) als Triebfahrzeugfahrt über |
| die Panoramastrecke in Richtung Stuttgart (Bilder in der Bildserie: |
| Beobachtungen April - Juni 2005) |
| 29.04.: Die Dampfloküberführungsfahrt Dbz 86745 Meiningen - Schaffhausen (CH) mit 202 563 (blau) und |
| der unter Schmierdampf laufenden französischen Dampflok 241 A 65 führt über die Gäubahn nach Süden |
| (Bilder in der Bildserie: Beobachtungen April - Juni 2005) |
| 29.04.: IC 381: 101 096 (vr mit bunter "Marche"-Werbung) |
| (Bilder in der Bildserie: Beobachtungen April - Juni 2005) |
| 28.04.: IC 381: 101 070 (vr) (Dank an Jörg!) |
| 27.04.: IC 381 MIT DB BAHNCHARTER-LOK: 110 115 (vr) |
| (Bilder in der Bildserie: Beobachtungen April - Juni 2005) |
| 26.04.: IC 381: 101 077 (vr) (Dank an Jörg und Ronald!) |
| 26.04.: Nach Augenzeugenberichten verkehrt RE 19611 anstelle einer Doppeleinheit der Baureihe |
| 425 als Doppelstockwagengarnitur, die von 143 109 (vr) gezogen wird (Lok vor Steuerwagen; |
| Dank an Stephan und Rolf!). Die Garnitur wird später als RE 19616 auf der Rückfahrt gesichtet |
| (Bilder in der Bildserie: Beobachtungen April - Juni 2005) |
| 25.04.: IC 381: 120 109 (vr) |
| 24.04.: Wie am Vortag werden aufgrund Sperrung der Rankbachbahn Durchgangs-Güterzüge |
| über die Panoramastrecke umgeleitet. Gesichtet werden Tfzf(C) 65943 Singen (Htw.) - Kornwest- |
| heim mit 185 121, 185 093 und 225 075 (alle vr) sowie TC 45177 Kornwestheim - Wolfurt mit 185 093 (vr) |
| (Bilder in der Bildserie: Beobachtungen April - Juni 2005) |
| 24.04.: IC 381: 101 047 (vr mit "Feuerwehrverband"-Werbung) |
| (Bilder in der Bildserie: Beobachtungen April - Juni 2005) |
| 24.04.: Ein 10-Wagen-"Centralbahn"-Sonderzug wird von den beiden Schweizer Museums- |
| lokomotiven Re 4/4 I 10119 (rot) und Re 4/4 I 10008 (blau) von Stuttgart nach Süden befördert |
| (Bild in der Bildserie: Beobachtungen April - Juni 2005) |
| 23.04.: IC 381: 101 110 (vr) |
| 23.04.: Aufgrund Sperrung der Rankbachbahn verkehren DURCHGANGS-GÜTERZÜGE über |
| die Panoramastrecke! Es werden gesichtet: 45170 Wolfurt - Kornwestheim mit 185 086 (vr), |
| 44696 Zürich-Limmattal - Kornwestheim mit 185 090 (vr) sowie 44691 Kornwestheim - |
| Singen (Htw.) mit 185 138 (vr) |
| (Bilder in der Bildserie: Beobachtungen April - Juni 2005) |
| 22.04.: 140 442 (vr) fährt von Böblingen kommend nach Stuttgart-Vaihingen, |
| holt dort einen Kesselwagenzug und befördert ihn in Richtung Böblingen |
| (Bilder in der Bildserie: Beobachtungen April - Juni 2005) |
| 22.04.: IC 381: 101 034 (vr) |
| 21.04.: IC 381: 101 054 (vr) |
| 21.04.: 185 188 (vr) bringt einen Kesselwagenzug von Böblingen kommend nach |
| Stuttgart-Vaihingen und fährt später als Triebfahrzeugfahrt zurück nach Böblingen |
| (Bilder in der Bildserie: Beobachtungen April - Juni 2005) |
| 20.04.: IC 381: 101 102 (vr) |
| 19.04.: IC 381: 101 011 (vr) (Dank an Ronald!) |
| 19.04.: Auf den Gütergleisen im Bahnhof Stuttgart-Vaihingen steht der Turmtriebwagen 701 072 |
| 18.04.: 140 162 (vr) holt einen Kesselwagenzug von den Gütergleisen im Bahnhof |
| Stuttgart-Vaihingen ab und befördert ihn in Richtung Böblingen |
| (Bilder in der Bildserie: Beobachtungen April - Juni 2005) |
| 18.04.: IC 381: 101 006 (vr) |
| 17.04.: IC 381: 101 013 (vr) |
| 17.04.: Der historische Elektrotriebwagen 425 120/420 fährt von Böblingen kommend |
| über die Panoramastrecke in Richtung Stuttgart (Bilder in der Bildserie: |
| Beobachtungen April - Juni 2005) |
| 16.04.: IC 381 mit DB REGIO-LOK: 112 161 (vr) (Dank an Rolf!) |
| 15.04.: IC 381 mit DB REGIO-LOK: 111 074 (vr) |
| (Bilder in der Bildserie: Beobachtungen April - Juni 2005) |
| 14.04.: IC 381 mit DB REGIO-LOK: 110 293 (vr) |
| (Bild in der Bildserie: Beobachtungen April - Juni 2005) |
| 13.04.: IC 381: 101 097 (vr) |
| 13.04.: 152 162 (vr) bringt einen Kesselwagenzug von Böblingen kommend nach |
| Stuttgart-Vaihingen und fährt später als Triebfahrzeugfahrt zurück nach Böblingen |
| (Bilder in der Bildserie: Beobachtungen April - Juni 2005) |
| 12.04.: IC 381: 101 107 (vr) (Dank an Michael und Jörg!) |
| 12.04.: 363 196 (vr) fährt als Nbz 98012 von Sindelfingen kommend über |
| die Panoramastrecke in Richtung Stuttgart (Bild in der Bildserie |
| Beobachtungen April - Juni 2005) |
| 11.04.: IC 381: 101 114 (vr) (Dank an Michael!) |
| 10.04.: IC 381: 101 062 (vr) (Dank an Klaus!) |
| 09.04.: IC 381: 101 109 (vr mit bunter "Marche"-Werbung) (Dank an Michael!) |
| 08.04.: Die HGK-Class 66-Diesellok DE 65 (rot/gelb) befördert einen Kesselwagenganzzug |
| von den Gütergleisen im Bahnhof Stuttgart-Vaihingen in Richtung Stuttgart |
| 08.04.: IC 381: 101 011 (vr mit Bahnwerbung) |
| 08.04.: RE 19610 ist ein lokbespannter Wendezug mit 143 804 (vr), der anschließende |
| RE 19611 ist wieder die planmäßige Doppeltraktion der Baureihe 425 (vr) |
| (Bilder in der Bildserie: Beobachtungen April - Juni 2005) |
| 07.04.: IC 381: 101 004 (vr mit Bahnwerbung) |
| 06.04.: IC 381 mit DB REGIO-LOK: 111 165 (vr) |
| (Bilder in der Bildserie: Beobachtungen April - Juni 2005) |
| 05.04.: IC 381: 101 123 (vr) |
| 04.04.: IC 381: 101 033 (vr) |
| 03.04.: IC 381: 101 056 (vr) (Dank an Rolf!) |
| 02.04.: Die RE-Leistungen Stuttgart - Singen (Htw.) - Stuttgart werden komplett als lokbespannte Züge |
| gefahren. Zwei Wendezuggarnituren sind mit 110 424 (vr) und 110 408 (vr) unterwegs |
| (Bilder in der Bildserie: Beobachtungen April - Juni 2005) |
| 02.04.: IC 381: 101 010 (vr mit Bahnwerbung) |
| 01.04.: Die RE-Leistungen Stuttgart - Singen (Htw.) - Stuttgart werden komplett als lokbespannte Züge |
| gefahren. Zwei Wendezuggarnituren sind mit 110 482 (vr) bzw. 110 408 (vr) sowie 110 424 (vr) unterwegs |
| (Bild in der Bildserie: Beobachtungen April - Juni 2005) |
| 01.04.: IC 381 mit DB REGIO-LOK: 110 261 (vr) |
| (Bild in der Bildserie: Beobachtungen April - Juni 2005) |
| März 2005 |
|---|
| 31.03: Die RE-Leistungen Stuttgart - Singen (Htw.) - Stuttgart werden komplett als lokbespannte Züge |
| gefahren. Zwei Wendezuggarnituren sind mit 110 482 (vr) sowie 110 424 (vr) unterwegs (Dank an Marco!) |
| 31.03.: IC 381: 101 020 (vr mit Bahnwerbung) |
| 30.03: Die RE-Leistungen Stuttgart - Singen (Htw.) - Stuttgart werden komplett als lokbespannte Züge |
| gefahren. Zwei Wendezuggarnituren sind mit 110 445 (vr) sowie 110 424 (vr) unterwegs (Dank an Marco!) |
| 30.03.: IC 381: 101 057 (vr mit Bahnwerbung) |
| 29.03.: IC 381: 101 060 (vr) (Dank an Jörg!) |
| 29.03.: Die RE-Leistungen Stuttgart - Singen (Htw.) - Stuttgart werden komplett als lokbespannte Züge |
| gefahren. Zwei Wendezuggarnituren sind mit 110 425 (vr) und 110 508 (vr) unterwegs |
| 28.03.: Erstmals seit dem 12.09.2004 wird wieder ein lokbespannter Zug anstelle der seither auf |
| die Baureihe 425 übergegangenen RE-Leistungen gesichtet: RE 19621 verkehrt als Wendezug |
| mit schiebender Lok der Baureihe 110 (vr) |
| 28.03.: IC 381: 101 030 (vr) |
| 27.03.: IC 381: 101 087 (vr) (Dank an Ronald und Klaus!) |
| 26.03.: Statt der entfallenden CIS 156 und 157 verkehrt ein aus zwei älteren Schweizer |
| und 5 italienischen Wagen bestehender Ersatzzug, der von 110 237 (vr) gezogen wird |
| (Bilder in der Bildserie: Beobachtungen Januar - März 2005) |
| 26.03.: IC 381: 101 040 (vr) |
| 25.03.: IC 381: 101 015 (vr mit Bahnwerbung) |
| 24.03.: IC 381: 101 122 (vr) |
| 23.03.: IC 381: 101 079 (vr) |
| 22.03.: ICE 181 und 182 entfallen. Es verkehrt ein Ersatzzug IC 93703 bzw. 93700, der aus |
| einer 6-teiligen IC-Wagengarnitur mit der Zuglok 101 068 (vr) besteht |
| (Bilder in der Bildserie: Beobachtungen Januar - März 2005) |
| 22.03.: IC 381 mit DB REGIO-LOK: 110 237 (vr) |
| (Bilder in der Bildserie: Beobachtungen Januar - März 2005) |
| 21.03.: 363 110 (vr) und 362 592 (vr) stehen mit Flachwagen auf einem Gütergleis in Stg.-Vaihingen |
| (Bilder in der Bildserie: Beobachtungen Januar - März 2005) |
| 21.03.: 140 434 (vr) fährt als Triebfahrzeugfahrt nach Stuttgart-Vaihingen und holt dort einen |
| leeren Kesselwagenzug ab, den sie über die Panoramastrecke in Richtung Kornwestheim bringt |
| (Bilder in der Bildserie: Beobachtungen Januar - März 2005) |
| 21.03.: IC 381 mit DB REGIO-LOK: 111 074 (vr) |
| (Bilder in der Bildserie: Beobachtungen Januar - März 2005) |
| 20.03.: IC 381 mit DB REGIO-LOK: 110 237 (vr) und neuer Wagengarnitur (fünf weiß-graue Cisalpino-Wagen) |
| (Bilder in der Bildserie: Beobachtungen Januar - März 2005) |
| 19.03.: IC 381 mit DB REGIO-LOK: 110 261 (vr) |
| (Bild in der Bildserie: Beobachtungen Januar - März 2005) |
| 18.03.: 185 196 (vr) als Zug- und 185 089 (vr) als Schublok bringen einen Kesselwagenzug über die |
| Panoramastrecke nach Stuttgart-Vaihingen und fahren später als Lokzug zurück (185 089 vor 185 196) |
| (Bilder in der Bildserie: Beobachtungen Januar - März 2005) |
| 18.03.: IC 381: 101 078 (vr) |
| 18.03.: ICE 184 entfällt. Von Stuttgart nach Singen (Htw.) verkehrt ein Ersatzzug IC 93703, der aus |
| einer 8-teiligen IC-Wagengarnitur mit der Zuglok 120 151 (blau mit "ZDF-Expreß"-Werbung) besteht |
| (Bilder in der Bildserie: Beobachtungen Januar - März 2005) |
| 17.03.: IC 381 mit DB REGIO-LOK: 110 232 (vr) |
| (Bild in der Bildserie: Beobachtungen Januar - März 2005) |
| 17.03.: 362 592 (vr) steht mit drei Flachwagen am Haken auf einem Gütergleis in Stuttgart-Vaihingen |
| 16.03.: IC 381: 101 132 (vr) |
| 16.03.: Erstmals seit Monaten wird wieder ein Kesselwagenzug mit Railion-Bespannung auf der |
| Panoramastrecke gesichtet: 155 181 (vr) bringt 12 Ölwagen ohne Schubunterstützung(!) |
| nach Stuttgart-Vaihingen und fährt anschließend über die Panoramastrecke zurück |
| (Bilder in der Bildserie: Beobachtungen Januar - März 2005) |
| 15.03.: IC 381 mit DB REGIO-LOK: 110 232 (vr) |
| 15.03.: Erstmals seit 2001 wird wieder eine Rangierdiesellok der ehemaligen Baureihe V60 gesichtet: |
| 363 205 (vr) steht mit drei Flachwagen am Haken auf einem Gütergleis in Stuttgart-Vaihingen |
| (Bilder in der Bildserie: Beobachtungen Januar - März 2005) |
| 14.03.: IC 381: 101 090 (vr) |
| 13.03.: IC 381: 101 134 (vr mit Bahnwerbung) |
| 13.03.: CIS 158 endet in Herrenberg. Von Stuttgart nach Herrenberg verkehrt als Zubringer zu |
| CIS 155 der Ersatzzug IC 93701, der aus einer Doppeleinheit der Baureihe 423 gebildet wird |
| (Bilder in der Bildserie: Beobachtungen Januar - März 2005) |
| 12.03.: IC 381: 120 138 (vr) |
| 11.03.: Die HGK-Lok 145-Cl 012 (rot mit weißer Beschriftung) fährt von Stuttgart-Nord Gbf |
| kommend über die Panoramastrecke nach Vaihingen und holt einen auf den Gütergleisen |
| stehenden Kesselwagenzug ab (Bilder in der Bildserie: |
| Beobachtungen Januar - März 2005) |
| 11.03.: IC 381 mit DB REGIO-LOK: 110 281 (vr) |
| 10.03.: IC 381: 181 207 (vr) |
| (Bilder in der Bildserie: Beobachtungen Januar - März 2005) |
| 09.03.: IC 381: 101 083 (vr) |
| 08.03.: Wegen eines Schienenbruchs im S-Bahntunnel werden stadteinwärts fahrende S-Bahn- |
| züge der Linien S1, S2 und S3 am frühen Nachmittag über die Panoramastrecke umgeleitet |
| 08.03.: IC 381 MIT DB REGIO-LOK: 110 291 (vr) |
| 08.03.: Die HGK-Class 66-Diesellok DE 672 (rot/gelb) mit "Transpetrol"-Werbung |
| steht auf den Gütergleisen im Bahnhof Stuttgart-Vaihingen |
| (Bild in der Bildserie: Beobachtungen Januar - März 2005) |
| 07.03.: IC 381: 101 002 (orientrot) |
| (Bilder in der Bildserie: Beobachtungen Januar - März 2005) |
| 07.03.: CIS 158 endet in Horb. Von Stuttgart nach Horb verkehrt als Zubringer zu CIS 155 ein aus |
| einer IC-Wagengarnitur (mit Steuerwagen am Zugschluß) bestehender Ersatzzug IC 93703, |
| der von 120 158 (rot-weiß) gezogen wird |
| (Bilder in der Bildserie: Beobachtungen Januar - März 2005) |
| 06.03.: IC 381: 101 065 (vr) |
| 05.03.: IC 381: 101 098 (vr) (Dank an Jörg!) |
| 04.03.: IC 381: 101 108 (vr mit Bahnwerbung) |
| 03.03.: IC 381: 101 102 (vr) |
| 02.03.: IC 381: 101 063 (vr) |
| 01.03.: Auf den Gütergleisen im Bahnhof Stuttgart-Vaihingen steht die SBB-Cargo-Lok 481 002 (rot/blau) |
| (Bild in der Bildserie: Beobachtungen Januar - März 2005) |
| 01.03.: IC 381 MIT DB REGIO-LOK: 110 243 (vr) |
| (Bild in der Bildserie: Beobachtungen Januar - März 2005) |
| Februar 2005 |
|---|
| 28.02.: IC 381 MIT DB BAHNCHARTER-LOK: 110 205 (vr) |
| (Bild in der Bildserie: Beobachtungen Januar - März 2005) |
| 27.02.: IC 381: 101 113 (vr) (Dank an Rolf!) |
| 26.02.: IC 381: 101 125 (vr mit Bahnwerbung) (Dank an Ronald und Klaus!) |
| 25.02.: IC 381: 101 092 (vr) (Dank an Ronald und Klaus!) |
| 24.02.: IC 381 MIT DB BAHNCHARTER-LOK: 110 205 (vr) (Dank an Heiko!) |
| 23.02.: IC 381: 101 069 (vr) (Dank an Jörg!) |
| 23.02.: Statt der entfallenden CIS 157 und 156 verkehrt ein aus einer 7 SBB-Wagengarnitur bestehender |
| Ersatzzug, der von der DB BAHNCHARTER-LOK 110 205 (vr) gezogen wird (Dank an Jörg und Rolf!) |
| (Bild in der Bildserie: Beobachtungen Januar - März 2005) |
| 22.02.: IC 381 MIT DB BAHNCHARTER-LOK: 110 205 (vr) (Dank an Ralf!) |
| (Bild in der Bildserie: Beobachtungen Januar - März 2005) |
| 21.02.: IC 381: 101 099 (vr) |
| 20.02.: IC 381: 120 134 (vr) |
| (Bild in der Bildserie: Beobachtungen Januar - März 2005) |
| 19.02.: IC 381 MIT DB REGIO-LOK: 112 176 (vr) |
| (Bild in der Bildserie: Beobachtungen Januar - März 2005) |
| 18.02.: IC 381: 101 116 (vr) |
| 17.02.: IC 381: 101 036 (vr mit Bahnwerbung) |
| 16.02.: IC 381: 101 084 (vr) |
| 15.02.: Der Ultraschallprüfzug Speno US6-1 steht auf Gleis 1 im Bahnhof Stuttgart-Rohr. |
| Deshalb wird IC 381 mit 101 075 (vr) über das S-Bahngleis 2 durch Stuttgart-Rohr geleitet |
| (Bild in der Bildserie: Beobachtungen Januar - März 2005) |
| 14.02.: IC 381: 101 060 (vr) |
| 13.02.: IC 381: 101 108 (vr mit Bahnwerbung) (Dank an Michael!) |
| 12.02.: IC 381: 101 025 (vr) |
| 11.02.: IC 381: 101 061 (vr) |
| 10.02.: IC 381: 101 135 (vr mit Bahnwerbung) |
| 09.02.: IC 381: 101 036 (vr mit Bahnwerbung) |
| 08.02.: IC 381: 101 125 (vr mit Bahnwerbung) |
| 08.02.: Nach Anlieferung eines Kesselwagenzuges steht die HGK-Lok 145-Cl 013 |
| (rot mit weißer Beschriftung) auf den Gütergleisen im Bahnhof Stuttgart-Vaihingen |
| (Bild in der Bildserie: Beobachtungen Januar - März 2005) |
| 07.02.: IC 381: 101 020 (vr mit Bahnwerbung) (Dank an Heiko und Jörg!) |
| 06.02.: IC 381: 101 104 (vr) (Dank an Jörg!) |
| 05.02.: IC 381: 101 040 (vr) |
| 04.02.: IC 381 MIT DB REGIO-LOK: 110 243 (vr) |
| 03.02.: Statt des entfallenden CIS 157 verkehrt ein aus einer 7 IC-Wagengarnitur bestehender |
| Ersatzzug (IC 93701) von Stuttgart nach Singen (Htw.), der von 110 239 (vr) gezogen wird |
| (Bilder in der Bildserie: Beobachtungen Januar - März 2005) |
| 03.02.: IC 381: 101 025 (vr) |
| 02.02.: Nach Augenzeugenberichten verkehrt IC 380 mit der Zuglok 120 148 (rot-weiß) |
| vor der abgebügelten 110 239 (vr) |
| 02.02.: IC 381 MIT DB REGIO-LOK: 110 239 (vr) |
| 02.02.: Statt des entfallenden ICE 183 verkehrt ein aus einer 8 IC-Wagengarnitur bestehender |
| Ersatzzug (IC 93701) von Stuttgart nach Zürich, der von 120 148 (rot-weiß) gezogen wird |
| (Bilder in der Bildserie: Beobachtungen Januar - März 2005) |
| 01.02.: IC 381: 101 111 (vr) |
| Januar 2005 |
|---|
| 31.01.: IC 381: 101 020 (vr mit Bahnwerbung) |
| 30.01.: IC 381: 101 003 (orientrot) |
| (Bild in der Bildserie: Beobachtungen Januar - März 2005) |
| 29.01.: IC 381 MIT DB BAHNCHARTER-LOK: 110 159 (vr) |
| 29.01.: Statt des in Böblingen kurzwendenden CIS 155 auf CIS 154 verkehrt ein aus einer |
| IC-Wagen-Wendezuggarnitur bestehender Ersatzzug (IC 93705) von Stuttgart nach |
| Böblingen, der von 101 067 (vr) geschoben wird |
| (Bilder in der Bildserie: Beobachtungen Januar - März 2005) |
| 28.01.: IC 381: 101 031 (vr) |
| 28.01.: Der gelbe Gleismesszug 725 003/726 003 fährt als NbZ 96861 von Herrenberg |
| kommend nach Stuttgart-Hbf und befährt als Meßfahrt Gl. 205 und 206 im Bahnhof Vaihingen |
| 27.01.: IC 381: 101 095 (vr) |
| 26.01.: IC 381 MIT DB BAHNCHARTER-LOK: 110 336 (vr) |
| (Bilder in der Bildserie: Beobachtungen Januar - März 2005) |
| 26.01.: Regioshuttle VT 431 der Schönbuchbahn fährt als DPZ 87550 von Böblingen kommend |
| über die Panoramastrecke nach Stuttgart Hbf (- Plochingen) |
| 25.01.: IC 381 MIT DB REGIO-LOK: 110 291 (vr) |
| (Bild in der Bildserie: Beobachtungen Januar - März 2005) |
| 25.01.: Auf den Gütergleisen im Bahnhof Stuttgart-Vaihingen steht die SBB-Cargo-Lok 481 005 (rot/blau) |
| (Bild in der Bildserie: Beobachtungen Januar - März 2005) |
| 24.01.: IC 381: 101 066 (vr mit Bahnwerbung) |
| 23.01.: IC 381: 101 044 (vr) |
| 22.01.: IC 381: 101 082 (vr) (Dank an Ronald!) |
| 21.01.: IC 381: 101 080 (vr) |
| 20.01.: IC 381: 101 105 (vr mit Bahnwerbung) |
| 19.01.: IC 381 MIT DB REGIO-LOK: 110 237 (vr) |
| (Bild in der Bildserie: Beobachtungen Januar - März 2005) |
| 18.01.: IC 381: 101 035 (vr) |
| 18.01.: Nach Anlieferung eines Kesselwagenzuges steht die HGK-Class 66-Diesellok DE 66 (rot/gelb) |
| auf den Gütergleisen im Bahnhof Stuttgart-Vaihingen |
| 17.01.: IC 381 MIT DB REGIO-LOK: 110 237 (vr) |
| 16.01.: IC 381: 101 077 (vr) (Dank an Jörg!) |
| 15.01.: IC 381: 101 117 (vr mit bunter "Marche"-Werbung) |
| (Bilder in der Bildserie: Beobachtungen Januar - März 2005) |
| 14.01.: IC 381: 101 076 (vr mit Bahnwerbung) (Dank an Sven und Rolf!) |
| 14.01.: Statt des in Böblingen kurzwendenden CIS 155 auf CIS 154 verkehrt ein aus einer |
| Wendezuggarnitur mit 12 IC-Wagen bestehender Ersatzzug (IC 93701) von Stuttgart nach |
| Böblingen, der von 101 051 (vr mit Bahnwerbung) geschoben wird und als Lr 92801 zurückkehrt |
| (Bild in der Bildserie: Beobachtungen Januar - März 2005) |
| 13.01.: IC 381: 101 021 (vr mit Bahnwerbung) |
| 12.01.: IC 381: 101 020 (vr) (Dank an Rolf!) |
| 11.01.: IC 381: 101 096 (vr mit bunter "Marche"-Werbung) |
| (Bild in der Bildserie: Beobachtungen Januar - März 2005) |
| 10.01.: IC 381: 101 069 (vr mit Bahnwerbung) |
| 09.01.: IC 381: 101 015 (vr mit Bahnwerbung) |
| 08.01.: IC 381: 101 091 (vr) |
| (Bild in der Bildserie: Beobachtungen Januar - März 2005) |
| 08.01.: Im Blockabstand zu RE 19610 fährt ein von 111 074 (vr) gezogener Doppelstockwagenzug |
| von Böblingen kommend als Leerzug über die Panoramastrecke in Richtung Stuttgart |
| 07.01.: IC 381: 101 021 (vr mit Bahnwerbung) |
| 06.01.: IC 381: 101 074 (vr) (Dank an Michael!) |
| 05.01.: IC 381: 101 063 (vr) |
| 05.01.: Erstmals wird ein Triebwagen der Baureihe 426 im Regionalverkehrseinsatz |
| gesichtet: RE 19611 wird aus 425 313 (vr) und 426 010 (vr) gebildet |
| (Bilder in der Bildserie: Beobachtungen Januar - März 2005) |
| 04.01.: IC 381: 101 065 (vr) |
| 03.01.: IC 381: 101 069 (vr mit Bahnwerbung) |
| 02.01.: IC 381: 101 040 (vr) (Dank an Manfred!) |
| 01.01.: IC 381: 101 115 (vr) (Dank an Jörg und Heiko!) |
| 01.01.: Nach Augenzeugenberichten bleibt CIS 155 in Stuttgart-Vaihingen, vermutlich infolge Fahrleitungs- |
| oder Stromabnehmerschaden liegen. Als Hilfslok wird 101 115 (vr) nach Vaihingen beordert und auf |
| einem Gütergleis abgestellt. Ein Oberleitungsinstandhaltungsfahrzeug der Baureihe 711 inspiziert die |
| Fahrleitung zwischen Stuttgart-West und Vaihingen. Der ETR 470 fährt später in Richtung Böblingen |
| Zu früheren Chroniken: 2004 2003 2002 2001 2000 1999 |
|---|
| Letzte Änderung: 30. Dezember 2005 ... © U.S. |